NordamerikaKein Ende in Sicht Die konservative Mehrheit am Supreme Court in den USA will das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche kippen – und das könnte erst der Anfang sein. Von Lindsay Beyerstein
NordamerikaEine Partei liefert sich aus Trumps Einfluss auf die US-Republikaner ist ungebrochen. Der Ex-Präsident zieht die Fäden für die Zwischenwahlen – und seine erneute Kandidatur. Von Geoffrey Kabaservice
Demokratie und GesellschaftDie Polarisierungsindustrie auf dem Vormarsch Nach Jahren des Engagements gegen politische Spaltung in den USA fragt sich eine Aktivistin, ob die Gräben nicht zu tief sind, um sie zu überwinden. Von Philippa Hughes
Außen- und SicherheitspolitikGerman Wunderkind Endlich wird Deutschland seiner Verantwortung in Europa gerecht. Der schwierigste Part: eine langfristige strategische Veränderung zu gestalten. Von Rachel Rizzo
NordamerikaBlockieren für den Umsturz Bei den Trucker-Protesten in Kanada geht es nicht um Corona-Maßnahmen, sondern um einen rechten Aufstand. Von Jordan Leichnitz
NordamerikaDemokratie braucht Demokraten Mit seinem Versuch, die amerikanische Gesellschaft zu versöhnen, ist Biden gescheitert. Die Partei muss sich nun auf den Machterhalt konzentrieren. Von Thomas Greven
NordamerikaGenug ist genug 20 Jahre Guantánamo. Ein Symbol für Menschenrechtsverletzungen durch die USA, sagt Sumit Bhattacharyya. Hoffnung auf baldige Schließung besteht kaum. Von Sumit Bhattacharyya
NordamerikaWir sind dann mal weg Mit oder ohne Trump: Viele Amerikaner sehen die USA nicht mehr in der Rolle des Weltpolizisten. Europa muss die Zeichen der Zeit ernst nehmen. Von Trita Parsi
NordamerikaDemokratisches Dilemma Droht Trumps Rückkehr? Statt alle Karten auf populäre Maßnahmen zu setzen, sollten Biden und seine Partei an einem Narrativ der Stärke feilen. Von Jeremy Shapiro
NordamerikaDer Albtraum hört nicht auf Die amerikanische Demokratie wird auch nach Trumps Abwahl weiter demontiert. Statt zu verzweifeln, müssen die Progressiven den Kampf aufnehmen. Von Michelle Goldberg
Pazifische Zockerei Der Machtkampf um Einfluss auf die pazifischen Inselstaaten wird schärfer. China muss nun einen Rückschlag hinnehmen, hat aber weiter gute Karten.
Kein Rütteln am nuklearen Tabu Die Vertragsstaatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags ist ein Signal zur richtigen Zeit. Drohungen mit Nuklearwaffen sind nicht hinnehmbar.
Treibstoff Sowjetnostalgie Russischer Science-Fiction-Autor Dmitri Gluchowski: Der Angriff auf die Ukraine ermöglicht den Zerfall Russlands