Arbeit und DigitalisierungRoboter auf dem Vormarsch Künstliche Intelligenz und Automatisierung machen menschliche Tätigkeit an vielen Stellen überflüssig. Kann Deutschland den Strukturwandel bewältigen? Von Jens Südekum
Arbeit und DigitalisierungMehr als ein Missverständnis Künstliche Intelligenz schnappt rassistische und sexistische Vorurteile auf und zementiert sie so. Doch wollen Techkonzerne wirklich etwas ändern? Von Eva Wolfangel
Arbeit und DigitalisierungLiebling auf Abruf Viele betrachten den Bitcoin als digitales Gold. Doch so einzigartig ist er nicht. Andere Kryptowährungen könnten ihn vom Thron stoßen. Von Peter Bofinger
Arbeit und DigitalisierungExperiment außer Kontrolle Facebook & Co. bedrohen unsere Demokratien mit Falschinformationen. Die EU will dem nun entgegentreten, ihr Ansatz mindert die Gefahr jedoch kaum. Von Steven Hill
Arbeit und DigitalisierungKampf gegen das Silicon Valley Gewerkschaften waren lange die Ausnahme in US-Techkonzernen. Nun formieren sich immer mehr Angestellte, um gegen Willkür vorzugehen. Von Sabrina Keßler
Die Wiederbelebung der Dinosaurier Mario Draghi als Retter Italiens? Von wegen! Statt auf Zukunftsthemen setzen er und sein Team auf alten Wein in alten Schläuchen.
Deutschlands Exportfetisch Corona hat die Anfälligkeit der auf Exporte ausgerichteten deutschen Wirtschaft offengelegt. Wie man es besser macht, zeigt ausgerechnet China.
Die neue Speerspitze des Proletariats Die britischen Konservativen konnten zuletzt viele Ex-Labour-Wähler für sich gewinnen. Das Blatt kann sich allerdings auch schnell wieder wenden.