Schon seit den Tagen von Henry Ford und John D. Rockefeller gibt es internationale Großkonzerne mit enormer Macht. Doch „Panama-Papers“, „Diesel-Gate“ oder auch das „too big to fail“ der Finanzkrise werfen neue Fragen zu einem alten Problem auf: Dürfen Konzerne nicht nur reicher, sondern auch mächtiger als Staaten werden? Wie analysieren Konzerne Politik – und wie wird sie von ihnen beeinflusst? Diesen Fragen geht der IPG-Monatsschwerpunkt September nach.