Die Europäische Union hat dieses Jahr zwei Anlässe zum Feiern: 60 Jahre Römische Verträge und 25 Jahre Maastricht-Vertrag. Doch der Zustand des Staatenbündnisses ist alles andere als feierwürdig. Zerfallserscheinungen, zunehmende Renationalisierung, Eurokrise, Flüchtlingskrise und ein wachsendes Gefühl der Unzufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit „Brüssel“ sind Gründe genug, sich in diesem Themenschwerpunkt mit der Zukunft der EU zu beschäftigen.