Interviews„Trump wirkt sichtlich überfordert“ USA-Büroleiter Reinhard Krumm über Trumps Russland-Ultimatum, seine vermeintliche Putin-Nähe und die Reaktion aus dem republikanischen Lager.
Interviews„Das ist natürlich keine Liebesbeziehung“ Stefan Hibbeler über Repressionen in der Türkei, Europas Schweigen und warum gerade ein Deal mit der Opposition Erdoğan an der Macht halten könnte.
Interviews„Die Zwei-Staaten-Lösung ist und bleibt der einzige Weg“ Amr Moussa, ehemaliger Generalsekretär der Arabischen Liga, über die Lage im Nahen Osten, Ägyptens Rolle und die Zukunft für Palästina.
Interviews„Was zwanzig Jahre Verhandlungen nicht erreicht haben“ Sicherheitsexperte Peter Neumann über einen möglichen Regimewechsel im Iran, Europas mangelnden Einfluss und die islamistische Terrorgefahr in Europa.
Interviews„Wir machen einen Crashkurs in Realpolitik“ Volker Perthes über den US-Angriff auf Irans Atomanlagen, europäische Diplomatie und die Erosion des Völkerrechts.
Interviews„Ohne das Linksbündnis gäbe es uns nicht mehr“ Olivier Faure, Vorsitzender der französischen Sozialisten, über Macht, Mélenchon und die Lehren für die SPD.
Interviews„Es braucht keine ‚MAGA-Version‘ von Industriepolitik“ Cornel Ban über Chinas Vorsprung bei sauberen Technologien, gescheiterte EU-Initiativen und eine glaubwürdige Strategie für die Arbeiterklasse.
Interviews„Warum sollte ein Premier seine Meinung nicht ändern?“ Jochen Bittner in London über Starmers verschärfte Migrationspolitik, Kritik an seinem Kurs und die Lehren für sozialdemokratische Parteien in Europa.
Interviews„Das größte Hindernis bleiben die US-Sanktionen“ Syrien-Analyst Jihad Yazigi über die teilweise Aufhebung der EU-Sanktionen und den schwierigen Wiederaufbau des kriegsgezeichneten Staates.
Interviews„Wir werden nicht tatenlos zusehen“ Der Vorsitzende des Handelsausschusses im EU-Parlament Bernd Lange über Trumps Zölle, Europas Antwort und eine neue Ära der Weltwirtschaft.