EuropaMittelmacht statt Global Player Boris Johnson sollte die Illusion eines „Globalen Großbritanniens“ schnell beerdigen. Nur mit mehr Demut kann London die Ära nach dem Brexit meistern. Von Jeremy Shapiro , Nick Witney
EuropaWolf im Schafspelz Einst Kandidat der Mitte, verfolgt Emmanuel Macron zunehmend eine rechte Politik, um sich seine Wiederwahl zu sichern – eine gefährliche Strategie. Von Bruno Amable
EuropaWege aus der Sackgasse Das Flüchtlingsabkommen der EU mit der Türkei ist gescheitert. Europa braucht einen Kurswechsel hin zu einer humanitären Migrationspolitik. Von Marcus Engler, Olaf Kleist
Zukunft der SozialdemokratieHigh Noon in Dänemark Die Corona-Krise haben die regierenden Sozialdemokraten gut gemeistert. Nun gilt es, ambitionierte Klimaziele und Wohlfahrtsstaat zu vereinen. Von Asbjørn Sonne Nørgaard, Alexander Grandt Petersen
EuropaLiberaler Triumph In den Niederlanden dominieren wirtschaftlicher und kultureller Liberalismus mehr denn je. Für das linke Lager sieht es einstweilen düster aus. Von René Cuperus
Demokratie und GesellschaftDie Königsklasse Eine europäische Superliga soll reiche Clubs noch reicher machen. Dies führt nicht nur zu Langeweile, sondern verstößt gegen das EU-Wettbewerbsrecht. Von Tsjalle van der Burg
EuropaDie Wiederbelebung der Dinosaurier Mario Draghi als Retter Italiens? Von wegen! Statt auf Zukunftsthemen setzen er und sein Team auf alten Wein in alten Schläuchen. Von Luciana Castellina
EuropaStabilität in Gefahr Der Impfstoffstreit zwischen der EU und Großbritannien hat ein Nachspiel. Die nordirische DUP will nun gegen den Brexitvertrag klagen. Von David Phinnemore
EuropaSimulierte Demokratie Alarmierende Rhetorik statt Angebote an die Opposition: Lukaschenkos Auftritt bei der Volksversammlung in Belarus gibt wenig Anlass zur Hoffnung. Von Christopher Forst
Arbeit und DigitalisierungExperiment außer Kontrolle Facebook & Co. bedrohen unsere Demokratien mit Falschinformationen. Die EU will dem nun entgegentreten, ihr Ansatz mindert die Gefahr jedoch kaum. Von Steven Hill
Wolf im Schafspelz Einst Kandidat der Mitte, verfolgt Emmanuel Macron zunehmend eine rechte Politik, um sich seine Wiederwahl zu sichern – eine gefährliche Strategie.
Nicht weit vom Stamm Angela Merkels Kanzlerschaft erinnert stark an die Ära Kohl. In der Coronakrise führte ihr Regierungsstil zum Versagen der deutschen Politik.
Mittelmacht statt Global Player Boris Johnson sollte die Illusion eines „Globalen Großbritanniens“ schnell beerdigen. Nur mit mehr Demut kann London die Ära nach dem Brexit meistern.