EuropaLand der begrenzten Möglichkeiten In Belarus steht eine „Wahl“ an, deren Sieger erneut Lukaschenko heißen wird – wie immer seit 1994. Trotzdem könnte sich etwas bewegen. Von Christopher Forst
Interviews„Putin läuft die Zeit davon“ Der moldauische Energieberater Sergiu Tofilat über das Ende russischer Gaslieferungen nach Transnistrien und die Zukunft der abtrünnigen Provinz.
EuropaDie Kunst der Unterwerfung In Österreich will die Volkspartei als Juniorpartner mit der rechten FPÖ regieren. Für die Macht opfert sie ihre Identität als staatstragende Partei. Von Eva Maria Konzett
EuropaVon der Angst befreit Studentenproteste bringen Serbien zum Brodeln. Wie lange hält das System von Präsident Vučić? Von Aleksandra Tomanić
Demokratie und GesellschaftEs lebe die Nation! Populisten wie Erdoğan setzen auf Spaltung. Um sie zu besiegen, dürfen Vielfalt und Nationalstolz nicht länger als Gegensatz betrachtet werden. Von Seren Selvin Korkmaz
EuropaZurück auf Null Während Griechenlands Linkspartei Syriza zerfällt, planen die Sozialdemokraten ihr Comeback. Können sie die geschwächten Konservativen herausfordern? Von Nick Malkoutzis
Demokratie und GesellschaftGeheimwaffe zur Spaltung Der kometenhafte Aufstieg des rechten Kandidaten und das Wahlchaos in Rumänien bieten einige Lektionen für den Rest Europas. Von Cristian Chiscop
EuropaToxischer Adventspunsch Haushaltskrise, Machtspiele und ein drohendes Misstrauensvotum: Frankreichs Regierung taumelt, Marine Le Pen reibt sich die Hände. Von Adrienne Woltersdorf
Außen- und SicherheitspolitikIm Fadenkreuz Mit Trump im Weißen Haus rückt ein Deal in der Ukraine näher. Osteuropa würde dies in ernsthafte Gefahr bringen. Von Michał Kranz
EuropaWas bedeutet Trumps Wahlsieg für Russland? Moskau macht Fortschritte in der Ukraine. Doch eigentlich gibt es im Kreml wenig Grund zum Optimismus. Von Tatiana Stanovaya
„Putin läuft die Zeit davon“ Der moldauische Energieberater Sergiu Tofilat über das Ende russischer Gaslieferungen nach Transnistrien und die Zukunft der abtrünnigen Provinz.
Der Trump-Effekt Mit Druck zum Erfolg: Der designierte US-Präsident durchbricht diplomatische Muster und trägt entscheidend zum Waffenstillstand in Gaza bei.
Zum Scheitern verurteilt? Obwohl die Demokraten sich kooperativ zeigen, wackelt Trumps Rückhalt im Kongress – denn die Republikaner sind so gespalten wie lange nicht mehr.