Europa | 20.01.2025 Land der begrenzten Möglichkeiten In Belarus steht eine „Wahl“ an, deren Sieger erneut Lukaschenko heißen wird – wie immer seit 1994. Trotzdem könnte sich etwas bewegen.
Europa | 15.12.2021 Nicht auseinanderlaufen Der Östlichen Partnerschaft droht die Spaltung. Aber es gibt gute Gründe für alle Beteiligten, weiter auf Zusammenarbeit zu setzen.
Interviews | 27.05.2021 „Ihr seid nirgendwo sicher“ Die Entführung der Ryanair-Maschine hatte nicht nur die Verhaftung des Bloggers Pratassewitsch zum Ziel. Lukaschenko will ein Exempel statuieren.
Europa | 16.02.2021 Simulierte Demokratie Alarmierende Rhetorik statt Angebote an die Opposition: Lukaschenkos Auftritt bei der Volksversammlung in Belarus gibt wenig Anlass zur Hoffnung.
Europa | 14.08.2020 Mit Blumen gegen das Regime Christopher Forst über die Massenproteste in Belarus nach den Präsidentschaftswahlen und die Repressionen des Staatsapparats.
Europa | 05.08.2020 Drei wie Pech und Schwefel In Belarus mobilisiert die neue Opposition vor den Wahlen am 9. August Tausende. Wie gefährlich ist dies für Amtsinhaber Lukaschenko?
Andenstaat in Aufruhr Auf die breite Protestbewegung in Ecuador reagiert Präsident Noboa mit Härte. Nun soll ein Volksentscheid die Zukunft des Landes klären.
Comeback des Altstars Nach seinem Austritt aus Syriza sucht Alexis Tsipras den politischen Neuanfang – doch Griechenlands Linke bleibt stark zersplittert.
Zweite Geige, eigener Einsatz Europa muss für einen Ukraine-Friedensdeal eine aktivere Rolle finden – und Trump am Ende doch die Bühne überlassen.