Interviews | 09.01.2025 „Die Bedeutung der nationalen Identität wird unterschätzt“ Filip Milačić in Wien über den Aufstieg der rechten FPÖ, die Fehler der etablierten Parteien und mögliche Lehren für Deutschland.
Demokratie und Gesellschaft | 25.07.2023 Warum Autokraten erfolgreich sind Autokratische Amtsinhaber gewinnen Wahlen, obwohl sie die Demokratie unterwandern. Warum finden sie die Zustimmung eines Großteils der Wählerschaft?
Kommentar | 16.06.2017 Tanz auf dem Balkan Politiker spielen im Westbalkan mit Nationalismus und reden über Krieg, auch weil eine klare EU-Beitrittsperspektive fehlt.
Schuss ins eigene Bein Georgiens Opposition boykottiert die Kommunalwahlen und probt den Umsturz – am Ende stärkt das jedoch die autokratische Regierung.
Stille Annexion Schritt für Schritt verleibt sich Israels Regierung weitere Teile des Westjordanlands ein. Rechtsstaatlichkeit droht vollends zur Fiktion zu werden.
Staatskunst statt Raketen Die mögliche Lieferung von Tomahawks erhöht das Eskalationsrisiko, wird den Krieg aber nicht entscheiden. Europa fehlt weiterhin eine Strategie.