Interviews | 09.01.2025 „Die Bedeutung der nationalen Identität wird unterschätzt“ Filip Milačić in Wien über den Aufstieg der rechten FPÖ, die Fehler der etablierten Parteien und mögliche Lehren für Deutschland.
Demokratie und Gesellschaft | 25.07.2023 Warum Autokraten erfolgreich sind Autokratische Amtsinhaber gewinnen Wahlen, obwohl sie die Demokratie unterwandern. Warum finden sie die Zustimmung eines Großteils der Wählerschaft?
Kommentar | 16.06.2017 Tanz auf dem Balkan Politiker spielen im Westbalkan mit Nationalismus und reden über Krieg, auch weil eine klare EU-Beitrittsperspektive fehlt.
Spektakuläres Eigentor Der Sozialist Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden. Um Trump zu schlagen, brauchen die Demokraten jedoch einen Kurs der Mitte.
Problematische Partner Die Energiekrise und die WM zeigen die wachsende geopolitische Bedeutung der Golfmonarchien. Deutschland braucht im Umgang mit ihnen eine Strategie.
„Seine Kampagne erinnerte an Obama“ Politikwissenschaftler René Cuperus über Wahlsieger Rob Jetten, die Sorgen der Niederländer und die Krise der Linken.