Corona weltweit | 21.05.2021 Die Defizitfalken schlagen mit den Flügeln Die Rufe nach harten Sparmaßnahmen werden lauter. Doch für Europa darf es nach der Pandemie kein Zurück zu den Fiskalregeln der Vor-Krisenzeit geben.
Wirtschaft und Ökologie | 12.04.2021 Bremsen und gleichzeitig Gas geben Gerecht soll es zugehen und finanziell zu stemmen sein. Ist ein solcher Übergang in eine klimaneutrale Zukunft für Europa realistisch?
Europäische Integration | 09.02.2021 Gefährliche Selbstzufriedenheit Das hoch gelobte Konjunkturpaket der EU aus dem letzten Jahr reicht nicht aus. Besonders in Südeuropa ist die wirtschaftliche Situation dramatisch.
Europäische Integration | 21.12.2020 Absturz voraus? Oder doch eher Licht am Ende des Tunnels? Die zarte Erholung der Eurozone steht und fällt mit dem Garantieversprechen der Europäischen Zentralbank.
Wirtschaft und Ökologie | 27.10.2020 Auftritt China Die Volksrepublik übernimmt klimapolitisch die Führungsrolle. Das ist kein Zugeständnis an den Westen, es dient der Stärkung des autoritären Regimes.
Wirtschaft und Ökologie | 07.07.2020 Wetten auf die Klimakrise Der Markt setzt darauf, dass die Politik die Dekarbonisierung Europas wirklich will. Die Corona-Rezession könnte diese Dynamik noch stoppen.
Europa | 26.05.2020 Marktterror Angesichts einer drohenden neuen Schuldenkrise wäre es verheerend, erneut politische Entscheidungen an anonyme Märkte zu delegieren.
Europa | 11.03.2020 Die bittere Wahrheit über die Eurokrise Eine ehrliche Betrachtung der letzten zehn Jahre fand in Brüssel bislang kaum statt – doch das ändert sich jetzt.
Wirtschaft und Ökologie | 29.01.2020 Vergesst die USA Globale Klimapolitik braucht eine ambitionierte Kooperation zwischen China und dem Westen. Trumps USA fallen aus – es kommt auf Europa an.
Europa | 30.07.2019 Missgünstig und engstirnig Es ist unhaltbar, dass die Europäer auf den IWF-Vorsitz bestehen. Das schadet dem Währungsfonds – und Europa selbst.
Europäische Integration | 27.03.2019 Kurskorrektur der EZB nötig Die Fixierung auf stabile Preise ist falsch. Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit ist genauso wichtig.
Außen- und Sicherheitspolitik | 08.06.2018 Sicherheit auf Kosten anderer Deutschland erwartet in der EU, dass sich alle an Absprachen halten. Doch bei deutschen Rüstungsausgaben gelten andere Regeln.
Make America Gavin Again Kaliforniens Gouverneur Newsom imitiert Trumps Online-Stil und erntet Applaus. Aber kann digitale Aufmerksamkeit die Demokraten retten?
Autoritäre Dämmerung Mit Repression und einer gefügigen Justiz will Erdoğan die CHP zerschlagen – doch die Opposition rückt enger zusammen.
Sternstunde der Justiz Bolsonaros Haftstrafe ist ein Sieg für Brasiliens Demokratie – doch rechte Netzwerke und politische Vetternwirtschaft bleiben eine Gefahr.