Asien | 07.08.2025 Nadelstiche statt Namaste Wegen der Ölgeschäfte mit Russland verdoppelt Trump die Zölle für Indien. Für die USA könnte sich das als strategischer Fehler erweisen.
Global | 08.10.2024 Gefragter Mediator Immer wieder wird Indien als Vermittler im Ukrainekrieg ins Spiel gebracht. Doch will das Land diese Rolle überhaupt einnehmen?
Interviews | 06.06.2024 „Das Ergebnis ist eine große Überraschung“ Christoph Mohr in Indien über die größte demokratische Übung der Welt, das relativ schlechte Abschneiden von Premier Modi und Erfolge der Opposition.
Asien | 19.04.2024 Unaufhaltsamer Modi? Über sieben Wochen wählt Indien ein neues Parlament. Der Premier ist Favorit, doch die Opposition hofft noch und setzt auf eine breite Koalition.
Global | 18.08.2023 BRIIIIIIIIIIIICS Indien vollzieht eine eigene Zeitenwende: weniger Russland, gegen China und mehr Westen. Für Delhi ist der BRICS-Gipfel nur einer von vielen.
Asien | 18.03.2022 Zwischen den Stühlen Im Januar rief die kasachische Regierung anlässlich der Proteste russische Truppen zu Hilfe. Im Ukrainekrieg möchte sie Distanz zu Moskau wahren.
Global | 26.07.2021 Zuckerbrot oder Peitsche Gefängnis oder Millionengewinn: Wie man Skeptiker zum Impfen bringen will. Wir berichten von den Philippinen, aus den USA und aus Kasachstan.
Global | 15.03.2021 War da was? Auch anderswo geht es beim Impfen eher gemächlich zu – niedrige Fallzahlen machen's möglich. Unser Blick nach China, Kirgistan, Kasachstan.
Interviews | 11.06.2019 Im Osten nichts Neues? Was der neu gewählte Präsident für Kasachstan bedeutet, erläutert Christoph Mohr im Interview.
Illusionen | 23.10.2018 Illusion: Digitalisierung zerstört keine Arbeitsplätze Sie verschärft neoliberale Tendenzen und befördert die Durchsetzung von Unternehmensinteressen.
Kommentar | 10.03.2017 Das Ende der Arbeit (wie wir sie kennen) Automatisierung und Künstliche Intelligenz zerstören Arbeitsplätze, nur zusehen müssen wir dabei aber nicht.
Cyber-Sicherheit | 22.08.2016 Technik, die begeistert Wie Algorithmen dschihadistischer Propaganda Einhalt gebieten können.
Von der Türkei lernen Auf die russischen Provokationen im Baltikum reagiert die NATO verhalten. Um Moskau zu beeindrucken, braucht es aber mehr Härte.
Ende des Schreckens? Trumps erzwungener Waffenstillstand im Gaza-Krieg ist ein Wendepunkt. Doch der Weg zum Frieden ist noch weit.
Keine Schicksalswahl Der Konflikt zwischen Russland und dem Westen überlagert die Wahl in Moldau. Warum die EU-Politik die Spaltung im Land verschärft.