Europa | 20.05.2025 Eine Hand wäscht die andere Albaniens Ministerpräsident Edi Rama will in die EU – und setzt auf Abschiebelager für Italien, um sich Melonis Unterstützung zu sichern.
Demokratie und Gesellschaft | 20.05.2021 Luxus Wohnung Hohe Kaufpreise und rasant steigende Mieten: Ohne kreative Konzepte könnten Innenstädte bald aus Geisterwohnungen bestehen.
Global | 05.06.2020 Waffenbrüder im Geiste Die USA und Brasilien brennen vor Hass und Ausgrenzung. Rassismus und Gier zerstören ihre Demokratien von innen.
Global | 09.08.2019 Der globale Fußabdruck der Rechtspopulisten Der Siegeszug rechter Kräfte verändert die Weltordnung. Brasilien leistet unter Bolsonaro seinen Beitrag.
Außen- und Sicherheitspolitik | 27.11.2018 Sicher-Hype Linke müssen lernen, Sicherheit lokal und global zu denken.
Lateinamerika | 08.03.2018 Soldaten statt Sozialprogramme Der brasilianische Präsident hat den Bundesstaat Rio de Janeiro unter Militärverwaltung gestellt. Ein Versuch, von den wahren Problemen abzulenken.
Lateinamerika | 20.09.2017 Brasilien auf Talfahrt Um die Schuldenlast zu senken, knechtet Präsident Temer die Schwächsten.
Kommentar | 27.01.2014 Mosambik: Wenn zwei beste Feinde ein Land ruinieren In Mosambik droht ein Rückfall in den Bürgerkrieg: Die Folgen wären katastrophal.
Von der Türkei lernen Auf die russischen Provokationen im Baltikum reagiert die NATO verhalten. Um Moskau zu beeindrucken, braucht es aber mehr Härte.
Geopolitischer Paukenschlag Saudi-Arabien und Pakistan schmieden ein Verteidigungsbündnis. Der Pakt richtet sich vor allem gegen Israel, sendet aber auch Signale in Richtung USA.
Macht der Worte Das Attentat auf Charlie Kirk zeigt: Für wachsende Gewaltbereitschaft und den vergifteten Diskurs trägt nicht nur die Rechte Verantwortung.