Interviews | 11.01.2016 „Einer, mit dem kein Kompromiss zu schließen ist“ Michael Ehrke in Madrid über den neuen Regierungschef von Katalonien.
Interviews | 21.12.2015 „Äußerst kompliziert“ Michael Ehrke in Madrid über das Wahlergebnis in Spanien und das Ende des Zweiparteiensystems.
Interviews | 28.09.2015 „Die Wahlen, nicht das Plebiszit gewonnen“ Michael Ehrke in Madrid über die Regionalwahlen in Katalonien und die Wahrscheinlichkeit einer Abspaltung.
Zukunft der Sozialdemokratie | 10.02.2015 Von Griechenland lernen heißt siegen lernen Wie Podemos das spanische Parteiensystem aufmischt.
Separatismus | 07.07.2014 Die Widersprüche des Wohlstands-Separatismus Wie tickt die katalanische Unabhängigkeitsbewegung?
Problematische Partner Die Energiekrise und die WM zeigen die wachsende geopolitische Bedeutung der Golfmonarchien. Deutschland braucht im Umgang mit ihnen eine Strategie.
Das Matrjoschka-Prinzip Trotz ihrer Rivalität rücken Russland und die Türkei enger zusammen. Was dies über die neue Weltordnung verrät.
Heute hü, morgen hott Trumps Außenpolitik wirkt erratisch, folgt aber klaren Interessen. Sein Verhandlungsansatz öffnet Türen, an denen klassische Diplomatie oft scheitert.