Global | 28.02.2023 Zeitverzug beim Mentalitätswandel Die Zeitenwende ist auch eine Mentalitätswende: Deutschland muss nicht nur in Bezug auf Russland, sondern auch auf die USA und China umdenken.
Kommentar | 28.09.2017 Feigenblätter des Illiberalismus Audi, Daimler & Co. sollten sich von der Politik Ungarns und Polens distanzieren.
Außen- und Sicherheitspolitik | 23.11.2016 Deutschland sollte besser mit dem Schlimmsten rechnen Nach Donald Trumps Wahl geht es vor allem um Schadensbegrenzung.
Kommentar | 08.02.2016 Europas einsamer Hegemon Selbstverliebtheit ist nicht der Grund für Deutschlands Flüchtlingspolitik.
Comeback des Altstars Nach seinem Austritt aus Syriza sucht Alexis Tsipras den politischen Neuanfang – doch Griechenlands Linke bleibt stark zersplittert.
Staatskunst statt Raketen Die mögliche Lieferung von Tomahawks erhöht das Eskalationsrisiko, wird den Krieg aber nicht entscheiden. Europa fehlt weiterhin eine Strategie.
Stille Annexion Schritt für Schritt verleibt sich Israels Regierung weitere Teile des Westjordanlands ein. Rechtsstaatlichkeit droht vollends zur Fiktion zu werden.