AfrikaBomben-Terror Warum der amerikanische Anti-Terrorkampf in Somalia die Gefahr von Anschlägen erhöhen könnte. Von Bettina Rühl
AfrikaEin Mensch für 730 Euro Journalistische Recherchen dokumentieren, wie afrikanische Migranten in Libyen auf Sklavenauktionen verkauft werden. Von Bettina Rühl
AfrikaVorbild China? Wie der Fokus auf wirtschaftliche Entwicklung die Werte in den afrikanisch-europäischen Beziehungen ersetzt. Von Florian Koch
EuropaWer geht schon freiwillig? Ausbildungsprogramme könnten abgelehnte Asylbewerber überzeugen, nach Hause zurückzukehren. Von Marco Funk
AfrikaDemokratie oder Gewalt: Was wählt Kenia? Henrik Maihack in Nairobi über die Neuwahlen und die politische Krise im Land. Von Henrik Maihack
AfrikaAlles neu in Angola? Der gegenwärtige Präsident Angolas tritt zwar bei den Wahlen nicht mehr an, hat aber dafür gesorgt, dass Macht und Reichtum in der Familie bleiben. Von Francesca Spinola, Ellie Mears
AfrikaStammesdenken siegt Die Unruhen nach der knappen Wahl in Kenia bringen die tief verwurzelten ethnischen Spannungen zutage. Von Titus Kaloki
AfrikaLetzte Station vor der Hölle Warum deutsche Soldaten in Mali gebraucht werden, erklärt UN-Mitarbeiterin Melanie Hauenstein. Von Melanie Hauenstein
AfrikaEs hat Klick gemacht Digital organisiert kämpfen junge Afrikaner gegen die alten Machtstrukturen und Korruption. Von Bettina Rühl
KommentarWas in Hamburg fast unterging Die G20-Beschlüsse zu Afrika sind neo-kolonial und paternalistisch. Sie verschärfen die Probleme eher noch. Von Robert Kappel, Helmut Reisen