Navigationsabkürzungen
  • Zum Inhalt springen (Accesskey '1')
  • Zur Suche springen (Accesskey '2')
  • Zur Navigation springen (Accesskey '3')
Kopfbereich
  • Rubriken
  • Regionen
IPG Logo
NewsletterNewsletter
DE
EN
RU
Suche
  • Push-Benachrichtigung
  • Rubriken
    • Außen- und Sicherheitspolitik
    • Europäische Integration
    • Zukunft der Sozialdemokratie
    • Wirtschaft und Ökologie
    • Demokratie und Gesellschaft
    • Arbeit und Digitalisierung
    • Interviews
    • Aus meinem Bücherschrank
    • Videos
    • Aus dem Netz
  • Regionen
    • Afrika
    • Asien
    • Europa
    • Naher Osten/Nordafrika
    • Lateinamerika
    • Nordamerika
    • Global
  • IPG
    • Was ist IPG
    • Merkblatt für Artikel
    • Autorinnen und Autoren
    • Kontakt
    • Praktika
    • Archiv
Twitter Facebook Instagram Youtube RSS-Feeds
  • Außen- und Sicherheitspolitik
  • Europäische Integration
  • Zukunft der Sozialdemokratie
  • Wirtschaft und Ökologie
  • Demokratie und Gesellschaft
  • Arbeit und Digitalisierung
  • Interviews
  • Aus meinem Bücherschrank
  • Videos
  • Aus dem Netz
  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Naher Osten/Nordafrika
  • Lateinamerika
  • Nordamerika
  • Global
  1. Rubriken
  2. Zukunft der Sozialdemokratie
  3. Das Denken der Anderen
Zukunft der Sozialdemokratie 09.03.2015 | Ernst Hillebrand

Das Denken der Anderen
Argumente und Positionen progressiver Think Tanks im März.

  • Twitter
  • Facebook
  • Seite versenden
  • Diese Seite weiterempfehlen
  • PDF
Ernst Hillebrand
Ernst Hillebrand
Budapest

Dr. Ernst Hillebrand ist Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Budapest. Zuvor war er Referatsleiter der Internationalen Politikanalyse, des Referats für Mittel- und Osteuropa sowie Leiter der Büros in Warschau, Paris, London und Rom.

Weitere Beiträge

Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

Laden Sie das IPG-Journal als App für Android und iOS

Apple App StoreGoogle Play Store

oder bestellen Sie hier den Newsletter.

Ja, ich will den IPG-Newsletter lesen!
  • Twitter
  • Facebook
  • Seite versenden
  • Diese Seite weiterempfehlen
Ernst Hillebrand
Ernst Hillebrand
Budapest

Dr. Ernst Hillebrand ist Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Budapest. Zuvor war er Referatsleiter der Internationalen Politikanalyse, des Referats für Mittel- und Osteuropa sowie Leiter der Büros in Warschau, Paris, London und Rom.

Weitere Beiträge

iPhone und Andorid App
Mehr zum Thema
picture alliance/ANP/Eva Plevier
Die Heuchelei des Westens

Der Gaza-Krieg vertieft die Kluft zwischen Politik und Gesellschaft – und spaltet gleichzeitig das Mitte-links-Lager.

picture alliance/Zoonar/Norman P. Krauß
Peak Green ist vorbei

Warum die ökologische Agenda an Einfluss verliert und was das für die europäische Linke bedeutet.

pa / beautiful sports | Stephan Hahne
Immer noch Volkspartei?

Im Zeitalter der Polarisierung muss die SPD den Zusammenhalt stärken. Warum die Erneuerung der Partei die gesellschaftliche Mitte im Blick haben muss.

Ordnung schafft Zusammenhalt

Labour unter Keir Starmer zeigt: Strikte Migrationspolitik ist nicht nur dringend notwendig, sondern auch progressiv.

picture alliance/ANP/Robin van Lonkhuijsen
Trennung vor dem Ja-Wort?

In den Niederlanden formiert sich das Mitte-links-Spektrum neu – doch der rot-grüne Schulterschluss droht an der Israelfrage zu scheitern.

Artikel-Archiv
Meistgelesen
Autoritäre Dämmerung

Mit Repression und einer gefügigen Justiz will Erdoğan die CHP zerschlagen – doch die Opposition rückt enger zusammen.

Make America Gavin Again

Kaliforniens Gouverneur Newsom imitiert Trumps Online-Stil und erntet Applaus. Aber kann digitale Aufmerksamkeit die Demokraten retten?

Sternstunde der Justiz

Bolsonaros Haftstrafe ist ein Sieg für Brasiliens Demokratie – doch rechte Netzwerke und politische Vetternwirtschaft bleiben eine Gefahr.

Zum Seitenanfang

Fußbereich
Twitter Facebook Instagram Youtube RSS-Feeds
FES Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Archiv