VideoWie wir die Arbeitsbedingungen bei Fußballweltmeisterschaften verbessern Jin-Sook Lee von Building and Woodworkers International über die erfolgreichen Kampagnen bei den FIFA WMs. Von Jin-Sook Lee
VideoDie Schwedendemokraten dominieren die Agenda Die Journalistin Anna-Lena Lodenius über die Unfähigkeit der demokratischen Parteien eigene Themen zu setzen. Von Anna-Lena Lodenius
Video„Europa ist unsere Religion“ Ministerpräsident Edi Rama zur Eröffnung der EU-Beitrittsgespräche mit Albanien. Von Edi Rama
VideoDen Wohlstand anders bemessen Die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern will mehr als nur das Bruttoinlandsprodukt als Indikator. Von Jacinda Ardern
VideoMazedoniens Bürger wollen endlich vorankommen Ministerpräsident Zoran Zaev über die Hoffnungen Mazedoniens, Mitglied der EU und der Nato zu werden. Von Zoran Zaev
Video„Unsere digitale Infrastruktur muss resilient sein.“ Der estnische Außenminister Sven Mikser über die Cyberangriffe auf sein hochgradig digitalisiertes Land. Von Sven Mikser
Video„Die Informationstechnologie wird einen utopischen Sozialismus ermöglichen.“ Paul Mason, Autor und Journalist, über den Umgang mit Information im Postkapitalismus. Von Paul Mason
Video„Arbeit und Sozialsysteme bieten keine Sicherheit mehr. Wir brauchen neue Ideen.“ Neal Lawson, Vorsitzender der NGO Compass, über die Vorteile eines bedingungslosen Grundeinkommens. Von Neal Lawson
Video„Wir könnten den Balkan stabilisieren“ Die mazedonische Verteidigungsministerin Radmila Šekerinska plädiert für einen Nato- und EU-Beitritt ihres Landes. Von Radmila Šekerinska Sekerinska
Video„Trotz Trump geht es für Frauen voran“ Kelly Dittmar, Dozentin an der Rutgers University, über Macht und männliche Stereotype in der US-amerikanischen Politik. Von Kelly Dittmar