Interviews„Der größte Teil der Welt denkt nicht in solchen Kategorien“ Sicherheitsexperte Moeed Yusuf über Pakistans Verteidigungsabkommen mit Saudi-Arabien, die Instabilität im Nahen Osten und eine „muslimische NATO“.
Interviews„Heuchelei war schon immer Teil der internationalen Politik“ Sicherheitsexperte Raja Mohan über Trumps Attacken auf die internationale Ordnung, die Krise Europas und Indiens Verhältnis zu Russland.
Interviews„Wut allein reicht nicht“ Natalia Figge in Kathmandu über die Ausschreitungen in Nepal, die Rolle des Militärs und die Forderungen der jungen Generation.
Interviews„Die Nerven liegen blank“ Paris-Büroleiterin Adrienne Woltersdorf über den Sturz der Regierung Bayrou, die Optionen für Macron und die politische Instabilität in Frankreich.
Interviews„Die eigene militärische Stärke demonstriert“ Peking-Büroleiter Sergio Grassi über den Tianjin-Gipfel, die pompöse Militärparade und Chinas Botschaften an die Welt.
Interviews„Das darf der Westen nicht akzeptieren“ Kenneth Roth über Putins Intentionen, europäische Friedenstruppen und die Abhängigkeit von Trump.
Interviews„Beide Seiten haben signalisiert, dass diese Idee auf dem Tisch liegt“ Ukraine-Experte Balázs Jarábik über das Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska, einen möglichen Gebietstausch und das Einfrieren des Krieges.
Interviews„Man muss es Völkermord nennen“ Genozid-Forscher Omer Bartov über das Vorgehen Israels gegen die palästinensische Bevölkerung, die Lage in Gaza und Deutschlands Verantwortung.
Interviews„Von einer Krise zu sprechen wäre übertrieben“ Tokyo-Büroleiter Sven Saaler über die Wahlen zum Oberhaus, die Zukunft der aktuellen Regierung und Japans Deal mit den USA.
Interviews„Wir haben Krisen überstanden und können auch jetzt wieder Tritt fassen“ Außenministerin Tanja Fajon über Sloweniens Rolle in der NATO, Sicherheit in Europa und die Zukunft der Sozialdemokratie.
Von der Türkei lernen Auf die russischen Provokationen im Baltikum reagiert die NATO verhalten. Um Moskau zu beeindrucken, braucht es aber mehr Härte.
Geopolitischer Paukenschlag Saudi-Arabien und Pakistan schmieden ein Verteidigungsbündnis. Der Pakt richtet sich vor allem gegen Israel, sendet aber auch Signale in Richtung USA.