Navigationsabkürzungen
  • Zum Inhalt springen (Accesskey '1')
  • Zur Suche springen (Accesskey '2')
  • Zur Navigation springen (Accesskey '3')
Kopfbereich
  • Rubriken
  • Regionen
IPG Logo
NewsletterNewsletter
DE
EN
RU
Suche
  • Push-Benachrichtigung
  • Rubriken
    • Außen- und Sicherheitspolitik
    • Europäische Integration
    • Zukunft der Sozialdemokratie
    • Wirtschaft und Ökologie
    • Demokratie und Gesellschaft
    • Arbeit und Digitalisierung
    • Interviews
    • Aus meinem Bücherschrank
    • Videos
    • Aus dem Netz
  • Regionen
    • Afrika
    • Asien
    • Europa
    • Naher Osten/Nordafrika
    • Lateinamerika
    • Nordamerika
    • Global
  • IPG
    • Was ist IPG
    • Merkblatt für Artikel
    • Autorinnen und Autoren
    • Kontakt
    • Praktika
    • Archiv
Twitter Facebook Instagram Youtube RSS-Feeds
  • Außen- und Sicherheitspolitik
  • Europäische Integration
  • Zukunft der Sozialdemokratie
  • Wirtschaft und Ökologie
  • Demokratie und Gesellschaft
  • Arbeit und Digitalisierung
  • Interviews
  • Aus meinem Bücherschrank
  • Videos
  • Aus dem Netz
  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Naher Osten/Nordafrika
  • Lateinamerika
  • Nordamerika
  • Global
  1. Rubriken
  2. Interviews
  3. Syrien Wahlen
Interviews 02.06.2014

Syrien Wahlen

  • Twitter
  • Facebook
  • Seite versenden
  • Diese Seite weiterempfehlen
  • PDF
Friederike Stolleis
Friederike Stolleis
Beirut

Dr. Friederike Stolleis ist Referentin im Referat Naher/Mittlerer Osten und Nordafrika der Friedrich-Ebert-Stiftung. Davor leitete sie das Syrien-Projekt der Stiftung. Sie ist Ethnologin und Islamwissenschaftlerin.

Weitere Beiträge

Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

Laden Sie das IPG-Journal als App für Android und iOS

Apple App StoreGoogle Play Store

oder bestellen Sie hier den Newsletter.

Ja, ich will den IPG-Newsletter lesen!
  • Twitter
  • Facebook
  • Seite versenden
  • Diese Seite weiterempfehlen
Friederike Stolleis
Friederike Stolleis
Beirut

Dr. Friederike Stolleis ist Referentin im Referat Naher/Mittlerer Osten und Nordafrika der Friedrich-Ebert-Stiftung. Davor leitete sie das Syrien-Projekt der Stiftung. Sie ist Ethnologin und Islamwissenschaftlerin.

Weitere Beiträge

iPhone und Andorid App
Mehr zum Thema
pa / middle east images | Michael Giladi
Geschlossene Reihen

Israel hat sich seiner Stärken besonnen und den Krieg gewonnen. Die Hamas ist hingegen an ihren eigenen Fehleinschätzungen gescheitert.

picture alliance/AP/Untitled
Neue Ordnungsmacht

Mit Diplomatie und Kalkül baut China seinen Einfluss im Nahen Osten aus – ein geopolitischer Weckruf für Europa?

picture alliance/newscom/Debbie Hill
Frieden mit Fragezeichen

Donald Trump lässt sich für seinen Gaza-Deal feiern. Doch wie blickt der Nahe Osten auf das Abkommen? Wir berichten aus den betroffenen Ländern.

 pa / zumapress.com | Belal Abu Amer
Ende des Schreckens?

Trumps erzwungener Waffenstillstand im Gaza-Krieg ist ein Wendepunkt. Doch der Weg zum Frieden ist noch weit.

picture alliance/Middle East Images/Mosab Shawer
Stille Annexion

Schritt für Schritt verleibt sich Israels Regierung weitere Teile des Westjordanlands ein. Rechtsstaatlichkeit droht vollends zur Fiktion zu werden.

Artikel-Archiv
Meistgelesen
Spektakuläres Eigentor

Der Sozialist Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden. Um Trump zu schlagen, brauchen die Demokraten jedoch einen Kurs der Mitte.

„Seine Kampagne erinnerte an Obama“

Politikwissenschaftler René Cuperus über Wahlsieger Rob Jetten, die Sorgen der Niederländer und die Krise der Linken.

Geschlossene Reihen

Israel hat sich seiner Stärken besonnen und den Krieg gewonnen. Die Hamas ist hingegen an ihren eigenen Fehleinschätzungen gescheitert.

Zum Seitenanfang

Fußbereich
Twitter Facebook Instagram Youtube RSS-Feeds
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Archiv