Außen- und Sicherheitspolitik | 01.08.2024 Mission Frieden Eine friedliche Koexistenz mit Russland erscheint unerreichbar. Die Rückkehr zur ursprünglichen Ostpolitik könnte helfen, dem Ziel näherzukommen.
Europäische Integration | 14.05.2024 Frieden mit wem? Vom russischen Angriff auf die Ukraine aufgeschreckt, soll die EU in den Kriegsmodus wechseln. Doch ein Friedensprojekt war der Staatenbund noch nie.
Außen- und Sicherheitspolitik | 17.04.2024 Der Berliner Blob Einseitigkeit und Gruppendenken kennzeichnen oft die außenpolitische Sicherheitsblase. In Deutschland ist dies besonders stark ausgeprägt.
Europa | 27.07.2023 Machtübernahme von rechts? Rechtsradikale Parteien könnten zukünftig in der EU den Ton angeben. Grund dafür ist ein Strategiewechsel – und die Kooperation mit den Konservativen.
Global | 07.08.2020 Das Ende der Dollar-Vorherrschaft Die globale Leitwährung zu haben bringt auch enorme Nachteile. Warum die USA freiwillig auf ihre monetäre Hegemonie verzichten sollten.
Kommentar | 18.06.2018 Von wegen „offen“ vs. „geschlossen“ Die wichtigste gesellschaftliche Bruchlinie ist eine andere. Und sie ist altbekannt.
Europa am Abgrund? | 07.03.2016 Flüchtlingskrise und Euro-Krise gemeinsam lösen Die Euro- und Schengen-Länder müssen festlegen, wie weit sie bei der Vergemeinschaftung der Schulden und Flüchtlinge gehen wollen.
Außen- und Sicherheitspolitik | 26.10.2015 „Triumphalismus wie zur Reichsgründung" Hans Kundnani über deutsche Macht und die Kluft zwischen Interessen und Moral.
Andenstaat in Aufruhr Auf die breite Protestbewegung in Ecuador reagiert Präsident Noboa mit Härte. Nun soll ein Volksentscheid die Zukunft des Landes klären.
Die neue IPG-App Das Wichtigste aus internationaler Politik und Gesellschaft jetzt noch bequemer unterwegs lesen. Aktuell. Pointiert. Kritisch.
Comeback des Altstars Nach seinem Austritt aus Syriza sucht Alexis Tsipras den politischen Neuanfang – doch Griechenlands Linke bleibt stark zersplittert.