Außen- und Sicherheitspolitik | 16.09.2025 Europa am Katzentisch Machtpolitik ist global auf dem Vormarsch: Die neue Weltordnung stellt Europas Einfluss radikal infrage.
Außen- und Sicherheitspolitik | 28.02.2022 Kalter und heißer Krieg Das klare Signal der Stärke des Westens ist ein wichtiger Schritt. Doch wird Russland dem wirtschaftlichen Druck mit weiteren Provokationen begegnen.
Wirtschaft und Ökologie | 07.12.2021 Totgesagte leben länger Der Neoliberalismus hat sich jahrzehntelang hartnäckig durchgesetzt. Läuten die Pandemie und die Klimakrise nun sein Ende ein?
Global | 02.07.2020 Die Macht der Straße Ob friedfertig oder gewalttätig: Massenproteste haben im letzten Jahrzehnt die Welt verändert – ein Ende dieser Welle ist nicht zu erwarten.
Spektakuläres Eigentor Der Sozialist Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden. Um Trump zu schlagen, brauchen die Demokraten jedoch einen Kurs der Mitte.
Heute hü, morgen hott Trumps Außenpolitik wirkt erratisch, folgt aber klaren Interessen. Sein Verhandlungsansatz öffnet Türen, an denen klassische Diplomatie oft scheitert.
„Seine Kampagne erinnerte an Obama“ Politikwissenschaftler René Cuperus über Wahlsieger Rob Jetten, die Sorgen der Niederländer und die Krise der Linken.