Nordamerika | 27.08.2025 Robin Hood der Reichen Steuersenkungen für die Elite, Kürzungen für die Armen: Trump treibt die republikanische Logik auf die Spitze und verkauft sie als Sieg der Arbeiter.
Wirtschaft und Ökologie | 23.01.2025 Chinas Trump-Dilemma Die Zölle des US-Präsidenten treffen vor allem Europa, doch auch China stellen sie vor eine weitreichende strategische Entscheidung.
Europa | 06.08.2024 Macron gehen die Optionen aus Will Frankreich die Regeln der Eurozone einhalten, drohen schmerzhafte Sparmaßen. Die rechte Opposition frohlockt.
Global | 03.09.2020 Der postkapitalistische Sommerhit Produktion und Konsum siechen dahin, die Aktienmärkte boomen: Erstmals ist den Finanzjongleuren die Realwirtschaft völlig egal.
Europa | 02.10.2018 Nein heißt nein! Warum eine Wiederholung des Brexit-Referendums undemokratisch wäre.
Kommentar | 26.05.2018 Das Leid der Selbstvermarktung Der persönliche Rückzugsraum ist zur Ware verkommen, kritisiert Yanis Varoufakis.
Welchen Welthandel wollen wir? | 10.05.2016 Für ein Bretton Woods 3.0 Wie ein neuer globaler Staatsfonds und eine digitale Währung ein krisenfestes Finanzsystem schaffen könnten.
Europäische Integration | 27.04.2015 Ein New Deal für Griechenland Griechenland braucht Reformen - und unsere europäischen Partner einen neuen Ansatz.
Europäische Integration | 26.03.2015 Genug mit dem toxischen Schwarzen-Peter! Wir brauchen eine Deeskalation der Missgunst in Europa.
Problematische Partner Die Energiekrise und die WM zeigen die wachsende geopolitische Bedeutung der Golfmonarchien. Deutschland braucht im Umgang mit ihnen eine Strategie.
Spektakuläres Eigentor Der Sozialist Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden. Um Trump zu schlagen, brauchen die Demokraten jedoch einen Kurs der Mitte.
„Seine Kampagne erinnerte an Obama“ Politikwissenschaftler René Cuperus über Wahlsieger Rob Jetten, die Sorgen der Niederländer und die Krise der Linken.