NordamerikaHalbgötter in Schwarz In den USA blockieren Gerichte zunehmend Trumps Regierungsvorhaben. Damit wächst die Gefahr einer Politisierung der US-Justiz. Von Marco Bitschnau
NordamerikaSchaf im Wolfspelz Trump ist im eigenen Land zwar gefürchtet, doch international wirkt er schwach. Für die globale Ordnung ist dies jedoch kein gutes Zeichen. Von Timothy Snyder
NordamerikaElitäre Hybris Trump attackiert die US-Elite-Unis aus Kalkül. Doch Arroganz und soziale Schieflage an den Hochschulen liefern ihm die perfekte Angriffsfläche. Von Andrés Velasco
NordamerikaAuf dem Weg in die Autokratie Trump erklärt Protest zur Rebellion und setzt die Nationalgarde in Los Angeles ein. Spielt die Konfrontation dem US-Präsidenten in die Karten? Von Michelle Goldberg
NordamerikaKanadische Kehrtwende Abstimmung im Krisenmodus: Polarisierung und Angst vor Trump sichern dem Liberalen Premierminister Mark Carney Wahlsieg. Von Jordan Leichnitz
NordamerikaAmerikanischer Brain-Drain Trumps Angriffe auf US-Universitäten treiben renommierte Wissenschaftler ins Ausland – wird Europa jetzt zur neuen Bildungs-Supermacht? Von Polly Toynbee
NordamerikaAutoritäres Machtspiel Die Untätigkeit des amerikanischen Kongresses befeuert Trumps Zollfiasko – und höhlt die Gewaltenteilung in den USA weiter aus. Von Holger Janusch
NordamerikaDer zerbrochene amerikanische Traum Gegenüber der MAGA-Bewegung braucht es nun eine progressive Zukunftsvision – mutig, systemisch, populär. Von Marlies Murray
NordamerikaRuhe bewahren Trumps Zollpolitik und seine Rhetorik haben die kanadische Politik durcheinandergewirbelt. Dem neuen Premier und den Liberalen könnte dies helfen. Von Jordan Leichnitz
NordamerikaLeidenschaft für Anonymität Trumps neue Stabschefin könnte die entscheidende Barriere zwischen dem impulsiven Präsidenten und einer politischen Katastrophe sein. Von Chris Whipple