Wirtschaft und Ökologie | 23.01.2025 Chinas Trump-Dilemma Die Zölle des US-Präsidenten treffen vor allem Europa, doch auch China stellen sie vor eine weitreichende strategische Entscheidung.
Europa | 06.08.2024 Macron gehen die Optionen aus Will Frankreich die Regeln der Eurozone einhalten, drohen schmerzhafte Sparmaßen. Die rechte Opposition frohlockt.
Global | 03.09.2020 Der postkapitalistische Sommerhit Produktion und Konsum siechen dahin, die Aktienmärkte boomen: Erstmals ist den Finanzjongleuren die Realwirtschaft völlig egal.
Europa | 02.10.2018 Nein heißt nein! Warum eine Wiederholung des Brexit-Referendums undemokratisch wäre.
Kommentar | 26.05.2018 Das Leid der Selbstvermarktung Der persönliche Rückzugsraum ist zur Ware verkommen, kritisiert Yanis Varoufakis.
Welchen Welthandel wollen wir? | 10.05.2016 Für ein Bretton Woods 3.0 Wie ein neuer globaler Staatsfonds und eine digitale Währung ein krisenfestes Finanzsystem schaffen könnten.
Europäische Integration | 27.04.2015 Ein New Deal für Griechenland Griechenland braucht Reformen - und unsere europäischen Partner einen neuen Ansatz.
Europäische Integration | 26.03.2015 Genug mit dem toxischen Schwarzen-Peter! Wir brauchen eine Deeskalation der Missgunst in Europa.
Amerikanischer Brain-Drain Trumps Angriffe auf US-Universitäten treiben renommierte Wissenschaftler ins Ausland – wird Europa jetzt zur neuen Bildungs-Supermacht?
Zurück an den Verhandlungstisch Um bei den Ukraine-Gesprächen mitzureden, muss Europa koordinierte Angebote machen. Diese dürfen Kiew jedoch nicht schwächen.
„Wir werden nicht tatenlos zusehen“ Der Vorsitzende des Handelsausschusses im EU-Parlament Bernd Lange über Trumps Zölle, Europas Antwort und eine neue Ära der Weltwirtschaft.