Interviews„Es braucht keine ‚MAGA-Version‘ von Industriepolitik“ Cornel Ban über Chinas Vorsprung bei sauberen Technologien, gescheiterte EU-Initiativen und eine glaubwürdige Strategie für die Arbeiterklasse.
Interviews„Warum sollte ein Premier seine Meinung nicht ändern?“ Jochen Bittner in London über Starmers verschärfte Migrationspolitik, Kritik an seinem Kurs und die Lehren für sozialdemokratische Parteien in Europa.
Interviews„Das größte Hindernis bleiben die US-Sanktionen“ Syrien-Analyst Jihad Yazigi über die teilweise Aufhebung der EU-Sanktionen und den schwierigen Wiederaufbau des kriegsgezeichneten Staates.
Interviews„Wir werden nicht tatenlos zusehen“ Der Vorsitzende des Handelsausschusses im EU-Parlament Bernd Lange über Trumps Zölle, Europas Antwort und eine neue Ära der Weltwirtschaft.
Interviews„Eine neue Phase der Repression hat begonnen“ Istanbul-Büroleiterin Tina Blohm und Türkei-Experte Stefan Hibbeler zu den Verhaftungen von Oppositionspolitikern in der Türkei.
Interviews„Auf jede Art von Krieg vorbereitet“ Peking-Büroleiter Sergio Grassi über den chinesischen Volkskongress, den Handelskonflikt mit den USA und steigende Verteidigungsausgaben.
Interviews„Kein Abkommen über die Ukraine ohne die Ukraine“ Der lettische Verteidigungsminister Andris Spruds über Verhandlungen zwischen den USA und Russland sowie Implikationen für die baltischen Staaten.
Interviews„Der Ukraine läuft die Zeit davon“ Kiew-Büroleiter Felix Hett über die Reaktionen auf Trumps Telefonat mit Putin, die Geschlossenheit des Westens und mögliche Sicherheitsgarantien.
Interviews„Trump ist auf Europa angewiesen“ Der Politologe Jackson Janes über die ersten Amtshandlungen von Donald Trump, den Einfluss von Milliardären und die Beziehungen zur EU.
Interviews„Putin läuft die Zeit davon“ Der moldauische Energieberater Sergiu Tofilat über das Ende russischer Gaslieferungen nach Transnistrien und die Zukunft der abtrünnigen Provinz.