Außen- und Sicherheitspolitik | 15.03.2022 Den Menschen in den Fokus rücken Die Bundesregierung bekennt sich zu einer feministischen Außenpolitik. Was bedeutet das mit Blick auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine?
Außen- und Sicherheitspolitik | 29.11.2021 Rettungsbedürftig Der Iran steht technologisch an der Schwelle zur Atombombe. Die USA drücken sich um Verbindlichkeit. Kann das Iran-Abkommen wiederbelebt werden?
Naher Osten/Nordafrika | 09.02.2021 Noch nicht tot und trotzdem schwer wiederzubeleben Hat das Abkommen zum iranischen Atomprogramm eine Zukunft? Washington und Teheran verlangen beide vom anderen den ersten Schritt.
Naher Osten/Nordafrika | 08.01.2018 Die einfachen Leute demonstrieren Was die Proteste in Iran von der Grünen Bewegung von 2009 unterscheidet.
Kommentar | 22.05.2017 Die iranische Chance für Europa Die europäische Außenpolitik könnte sich in den Beziehungen zu Iran von den USA emanzipieren.
Von der Türkei lernen Auf die russischen Provokationen im Baltikum reagiert die NATO verhalten. Um Moskau zu beeindrucken, braucht es aber mehr Härte.
Geopolitischer Paukenschlag Saudi-Arabien und Pakistan schmieden ein Verteidigungsbündnis. Der Pakt richtet sich vor allem gegen Israel, sendet aber auch Signale in Richtung USA.
Keine Schicksalswahl Der Konflikt zwischen Russland und dem Westen überlagert die Wahl in Moldau. Warum die EU-Politik die Spaltung im Land verschärft.