Navigationsabkürzungen
  • Zum Inhalt springen (Accesskey '1')
  • Zur Suche springen (Accesskey '2')
  • Zur Navigation springen (Accesskey '3')

Kopfbereich
IPG Logo
  • EN
  • RU
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • RSS-Feeds
  • Seite drucken
Hauptnavigation
  • Regionen
    • Afrika
    • Asien
    • Europa
    • Naher Osten
    • Lateinamerika
    • Nordamerika
    • Global
  • Schwerpunkt des Monats
    • Corona weltweit
    • Ringen ums Klima
    • Europäische Asylpolitik
    • Chinas neue Macht
    • Rettet den Kapitalismus vor sich selbst
    • Politiker und Soziale Medien
    • Ökologie und Klassenkampf
    • Abrüstung
    • Demokratie und Digitalisierung
  • Rubriken
    • Außen- und Sicherheitspolitik
    • Soziale Demokratie
    • Europäische Integration
    • Nachhaltigkeit, Energie- und Klimapolitik
  • Interviews
  • Videos
  • Aus dem Netz
  • Newsletter
  • IPG
    • Was ist IPG
    • Autoreninfo
    • Autorinnen und Autoren
    • Kontakt
    • Archiv

Sie befinden sich hier:
Navigation überspringen
  1. Startseite
  2. IPG
  3. Autorinnen und Autoren
 
Dirk Ehnts

Dirk Ehnts

Berlin

Dirk Ehnts ist Staatswissenschaftler und Ökonom. Als Gastprofessor lehrte er an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, seit 2017 ist er an der TU Chemnitz tätig. Ehnts ist zudem Autor des Buches „Modern Monetary Theory and European Macroeconomics“.

Artikel

Rettet den Kapitalismus vor sich selbst | 28.06.2019

Das Ende der schwäbischen Hausfrau

Der Staat kann sich nicht hinter dem Argument verstecken, es sei kein Geld da. Die moderne Geldtheorie bietet einen [...]

Europäische Integration | 09.01.2019

Die Gretchenfrage des Euros

Ohne höhere staatliche Ausgaben wird die Eurozone am Problem der Arbeitslosigkeit zerbrechen.

Meist gelesen
Den Mangel verwalten

Impfstoff ist rar, doch auch am Vertrauen hapert es gewaltig. Woran liegt's? Wir berichten aus Frankreich, Nigeria und Brasilien.

Warum das Brexit-Chaos sich gelohnt hat

Fast wäre der Brexit-Deal an wenigen Fischern gescheitert. Irrsinn? Nein, denn das Leben einer Nation besteht nicht nur aus reinem Wirtschaftskalkül.

Mentalität eines Maastricht-Wächters

Die Kritik an der Impfstoff-Strategie ist keineswegs anti-europäisch. Sie ist nötig, um Fehler künftig zu vermeiden.


Zum Seitenanfang

Fußbereich
FES Logo
Regionen
Navigation überspringen
  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Naher Osten
  • Lateinamerika
  • Nordamerika
  • Global
 
Schwerpunkt des Monats
Navigation überspringen
  • Corona weltweit
  • Ringen ums Klima
  • Europäische Asylpolitik
  • Chinas neue Macht
  • Rettet den Kapitalismus vor sich selbst
  • Politiker und Soziale Medien
  • Ökologie und Klassenkampf
  • Abrüstung
  • Demokratie und Digitalisierung
 
Rubriken
Navigation überspringen
  • Außen- und Sicherheitspolitik
  • Soziale Demokratie
  • Europäische Integration
  • Nachhaltigkeit, Energie- und Klimapolitik
 
Navigation überspringen
  • Kolumne
  • Aus dem Netz
  • Videos
  • Interviews
  • Kommentar
  • Aus meinem Bücherschrank
 
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Archiv