Wirtschaft und Ökologie | 27.02.2025 Hätte, hätte, Lieferkette Droht dem EU-Lieferkettengesetz das Aus? Von der Leyens Kurs gefährdet Menschenrechte, Umweltstandards und Rechtssicherheit in Europa.
Wirtschaft und Ökologie | 13.02.2024 Unerwartete Kehrtwende Deutschlands angekündigte Enthaltung beim Lieferkettengesetz sorgt für Verstimmung in der EU. Eine Lösung ist weiter möglich, aber die Zeit schwindet.
Wirtschaft und Ökologie | 10.07.2023 Abhängigkeit abbauen Verwundbarkeit verringern, Wohlstand sichern: Die deutsche Sicherheitsstrategie hat es in sich. Dass sie nichts kosten soll, wird zum Problem werden.
Wirtschaft und Ökologie | 24.02.2022 Menschenrechte vor Gewinn Wer global wirtschaftet, muss seine Lieferketten kennen und Verantwortung für sie tragen. Dazu will die EU Unternehmen nun gesetzlich verpflichten.
Global | 16.07.2020 Vorbei mit der Freiwilligkeit Die Mehrheit der deutschen Unternehmen missachten in ihren Lieferketten Menschenrechte und Sozialstandards. Ein Gesetz ist längst überfällig.
Asien | 06.09.2017 Rohingyas flüchten in Massen Die muslimische Minderheit der Rohingyas kämpft in Myanmar um ihr Überleben.
Kommentar | 01.05.2016 Primark, KiK und Co. Bangladeschs Textilindustrie ist sicherer geworden, doch es drohen Rückschritte.
Von der Türkei lernen Auf die russischen Provokationen im Baltikum reagiert die NATO verhalten. Um Moskau zu beeindrucken, braucht es aber mehr Härte.
Geopolitischer Paukenschlag Saudi-Arabien und Pakistan schmieden ein Verteidigungsbündnis. Der Pakt richtet sich vor allem gegen Israel, sendet aber auch Signale in Richtung USA.
Macht der Worte Das Attentat auf Charlie Kirk zeigt: Für wachsende Gewaltbereitschaft und den vergifteten Diskurs trägt nicht nur die Rechte Verantwortung.