Nordamerika | 06.07.2020Spätsowjetisches Amerika Die USA gleichen zunehmend der UdSSR in ihrer Endphase. Damit geht auch die Hegemonie des Dollars zu Ende.
Europäische Integration | 02.11.2017Überrollt Nicht für alle ist ein deutsch-französischer Motor der Heilsbringer der EU-Integration.
Kommentar | 14.12.2015Wer arbeitet, flieht nicht Wir brauchen freie Wirtschaftszonen für Flüchtlinge in Syriens Nachbarländern.
Kommentar | 31.05.2015Angst vor dem Verlust der Nation Die EU braucht einen institutionellen Rahmen, um Mobilität akzeptabel zu machen.
Wolf im Schafspelz Einst Kandidat der Mitte, verfolgt Emmanuel Macron zunehmend eine rechte Politik, um sich seine Wiederwahl zu sichern – eine gefährliche Strategie.
Nicht weit vom Stamm Angela Merkels Kanzlerschaft erinnert stark an die Ära Kohl. In der Coronakrise führte ihr Regierungsstil zum Versagen der deutschen Politik.
„Die Menschen stehen Schlange, um aufgenommen zu werden“ In Brasilien wütet die Mutante, die Krankenhäuser sind voll und Impfstoff ist rar. Was nun? Die Gesundheitsexpertin Margareth Dalcolmo im Gespräch.