Außen- und Sicherheitspolitik | 30.04.2025 Test für Europas Glaubwürdigkeit Ihr Schweigen zu Gaza macht die EU zur Komplizin bei den Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Dabei könnte sie Druck auf Netanjahu ausüben.
Arbeit und Digitalisierung | 15.03.2021 Digitale Revolutionäre Die Digitalisierung ist der Schlüssel für wirtschaftliche Stärke und globalen Einfluss. Europas Variante muss sich gegen autoritäre Systeme behaupten.
Wirtschaft und Ökologie | 26.01.2021 Außenpolitik? Klimapolitik! Die EU will beim Klimaschutz ihre weltweite Führung verteidigen. Vom Handel über die Finanzen bis zur Diplomatie – die Außenpolitik ist entscheidend.
Außen- und Sicherheitspolitik | 13.02.2020 Die Sprache der Macht Um in der Weltpolitik eine Rolle spielen zu können, muss die EU eine geostrategische Identität entwickeln, meint EU-Außenbeauftragter Josep Borrell.
Von der Türkei lernen Auf die russischen Provokationen im Baltikum reagiert die NATO verhalten. Um Moskau zu beeindrucken, braucht es aber mehr Härte.
Geopolitischer Paukenschlag Saudi-Arabien und Pakistan schmieden ein Verteidigungsbündnis. Der Pakt richtet sich vor allem gegen Israel, sendet aber auch Signale in Richtung USA.
Macht der Worte Das Attentat auf Charlie Kirk zeigt: Für wachsende Gewaltbereitschaft und den vergifteten Diskurs trägt nicht nur die Rechte Verantwortung.