Außen- und Sicherheitspolitik | 14.09.2021 Gretchenfrage Das Modell des „Demokratie-Exports“ ist gescheitert. Deutschland darf sich nicht länger vor einer sicherheitspolitischen Richtungsdebatte wegducken.
Europa | 08.06.2020 Außenpolitik nach Wildwest-Manier Mit mehr Waffen will die EU außerhalb Europas zukünftig Stabilität und Frieden schaffen. Doch der Schuss kann schnell nach hinten losgehen.
Interviews | 01.09.2016 „Für die Bürger Myanmars hat eine Zeitenwende begonnen“ Nach holprigem Beginn kann Aung San Suu Kyi mit der „Friedenskonferenz“ punkten.
Interviews | 23.11.2015 „Von einer blühenden Demokratie weit entfernt“ Konstantin Bärwaldt in Rangun über das Ergebnis der Wahlen in Myanmar und die politische Zukunft des Landes.
Asien | 04.11.2015 Darf diese Frau regieren? In Myanmar wird am 8. November erstmals seit 1990 frei gewählt.
Von der Türkei lernen Auf die russischen Provokationen im Baltikum reagiert die NATO verhalten. Um Moskau zu beeindrucken, braucht es aber mehr Härte.
Cool bleiben Europas militärische Antwort auf Putins Luftprovokationen zeigt: Die Verteidigung steht. Also wäre mehr Gelassenheit durchaus angesagt.
Geopolitischer Paukenschlag Saudi-Arabien und Pakistan schmieden ein Verteidigungsbündnis. Der Pakt richtet sich vor allem gegen Israel, sendet aber auch Signale in Richtung USA.