Außen- und Sicherheitspolitik | 07.01.2022 Bewährungsprobe Warum es jetzt auf Berlin ankommt. Die Bundesregierung muss die europäische Sicherheitsordnung mit größtmöglichem politischen Einsatz verteidigen.
Europa | 30.01.2020 Europas Chefunruhestifter Emmanuel Macron fordert eine Annäherung an Russland, um die Rolle der EU zu stärken. Profitieren könnte am Ende jedoch Wladimir Putin.
Kommentar | 17.03.2014 Warum der nächste Ukrainekonflikt auf dem Kaukasus stattfinden könnte Alle Welt blickt auf die Krim. Doch auch Georgien will im August die EU-Assoziierung.
Spektakuläres Eigentor Der Sozialist Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden. Um Trump zu schlagen, brauchen die Demokraten jedoch einen Kurs der Mitte.
Heute hü, morgen hott Trumps Außenpolitik wirkt erratisch, folgt aber klaren Interessen. Sein Verhandlungsansatz öffnet Türen, an denen klassische Diplomatie oft scheitert.
„Seine Kampagne erinnerte an Obama“ Politikwissenschaftler René Cuperus über Wahlsieger Rob Jetten, die Sorgen der Niederländer und die Krise der Linken.