Außen- und Sicherheitspolitik | 23.02.2023 Den Frieden gewinnen Wie kann nach dem Ende der Kämpfe Sicherheit und Stabilität in Europa gelingen? Warum die Ukraine in die EU und in die NATO muss.
Wirtschaft und Ökologie | 09.12.2022 Neue Weltwirtschaft Made in USA Washingtons Industriepolitik stärkt die US-Wirtschaft auf Kosten der Partner. Dabei gäbe es jetzt die Chance, die Weltwirtschaft neu zu gestalten.
Nordamerika | 27.10.2022 Traurige Lachnummer Mit dem Aufruf zum Kurswechsel im Ukraine-Krieg erweist ein Teil des linken Flügels der US-Demokraten der Partei im Wahlkampf einen Bärendienst.
Außen- und Sicherheitspolitik | 11.03.2021 Floskel mit Nebenwirkungen Warum die Maxime „Keine militärischen Lösungen“ die Beilegung von Konflikten erschwert.
Problematische Partner Die Energiekrise und die WM zeigen die wachsende geopolitische Bedeutung der Golfmonarchien. Deutschland braucht im Umgang mit ihnen eine Strategie.
Das Matrjoschka-Prinzip Trotz ihrer Rivalität rücken Russland und die Türkei enger zusammen. Was dies über die neue Weltordnung verrät.
Heute hü, morgen hott Trumps Außenpolitik wirkt erratisch, folgt aber klaren Interessen. Sein Verhandlungsansatz öffnet Türen, an denen klassische Diplomatie oft scheitert.