Demokratie und Gesellschaft | 09.07.2025 Maskulin, autoritär, erfolgreich? Warum wir für echten Fortschritt und Gleichberechtigung neue Erzählungen über Männlichkeit brauchen.
Global | 01.07.2020 Fatales Ungleichgewicht Während im Norden die Geldhähne geöffnet werden, heizen im Globalen Süden finanzielle Engpässe und Wirtschaftsflaute soziale Konflikte an.
Lateinamerika | 04.02.2020 Vorteil im Grabenkampf Konservative und Rechte in Bolivien konnten ihre Reihen vor den anstehenden Wahlen nicht schließen – Evo Morales und seine Bewegung schon.
Lateinamerika | 10.10.2019 Evo 4.0 Seine Kandidatur ist umstritten, doch starke Wirtschaft und zerstrittene Opposition sichern Evo Morales in Bolivien wohl die Wiederwahl.
Außen- und Sicherheitspolitik | 31.07.2015 Wandel durch Handel Warum das EU-Handelsabkommen mit Pakistan trotz Schwierigkeiten der richtige Weg ist.
Kommentar | 21.08.2014 Die inszenierte Revolution Weshalb die aktuellen Proteste in Pakistan auch ein politisches Experiment sind.
Kommentar | 17.02.2014 Pakistans Tanz mit den Taliban Weshalb der Dialog scheitern könnte (aber trotzdem wichtig ist)
Pompöse Farce Der Trump-Plan für den Nahen Osten wird von vielen gefeiert. Doch anstatt Frieden zu bringen, droht er neue Gewalt zu entfachen.
Von der Türkei lernen Auf die russischen Provokationen im Baltikum reagiert die NATO verhalten. Um Moskau zu beeindrucken, braucht es aber mehr Härte.
Geopolitischer Paukenschlag Saudi-Arabien und Pakistan schmieden ein Verteidigungsbündnis. Der Pakt richtet sich vor allem gegen Israel, sendet aber auch Signale in Richtung USA.