Naher Osten/Nordafrika | 13.10.2025 Frieden mit Fragezeichen Donald Trump lässt sich für seinen Gaza-Deal feiern. Doch wie blickt der Nahe Osten auf das Abkommen? Wir berichten aus den betroffenen Ländern.
Naher Osten/Nordafrika | 17.06.2025 Keine andere Wahl In Israel herrscht breiter Konsens, dass der Angriff auf den Iran gerechtfertigt ist. Die Bedrohung ist keine Erfindung der Rechten, sondern real.
Naher Osten/Nordafrika | 11.02.2025 „Eine ernsthafte Gefahr“ Trumps Gaza-Pläne sorgen für Entrüstung. Wie reagieren die Staaten der Region? Wir berichten aus Ägypten, Ost-Jerusalem, Israel und Jordanien.
Naher Osten/Nordafrika | 07.11.2024 Rücksichtsloser Taktierer Mit dem Rauswurf von Verteidigungsminister Gallant entledigt sich Netanjahu mehrerer Probleme – die Aussicht auf eine Geiselvereinbarung schwindet.
Interviews | 15.04.2024 „Der Iran will nach wie vor keine totale Eskalation“ Ralf Melzer über Teherans Angriff auf Israel, eine mögliche israelische Reaktion und die Bedrohung durch die Hisbollah.
Naher Osten/Nordafrika | 13.03.2024 Die Chance in der Krise Inmitten der Katastrophe gibt es in Israel auch Hoffnung auf einen neuen politischen Prozess in Richtung Zweistaatenlösung.
Interviews | 19.10.2023 „Israel steht vor einem moralischen Dilemma“ Ralf Melzer in Tel Aviv über die Stabilität der Regierung, die militärische Antwort auf den Terrorangriff und die Angst vor einem Zweifrontenkrieg.
Europa | 08.12.2022 Mehr als Folklore Der Ukrainekrieg legt das Sicherheitsrisiko im Westbalkan offen. Der Gefahr bewusst, geht die EU nun auf die Anrainer zu.
Europa | 22.04.2021 Die Dämonen des Balkans Neue Grenzziehungen entlang eines völkischen Nationalismus auf dem westlichen Balkan? Schon die Debatte sorgt für Traumata.
Problematische Partner Die Energiekrise und die WM zeigen die wachsende geopolitische Bedeutung der Golfmonarchien. Deutschland braucht im Umgang mit ihnen eine Strategie.
Das Matrjoschka-Prinzip Trotz ihrer Rivalität rücken Russland und die Türkei enger zusammen. Was dies über die neue Weltordnung verrät.
Heute hü, morgen hott Trumps Außenpolitik wirkt erratisch, folgt aber klaren Interessen. Sein Verhandlungsansatz öffnet Türen, an denen klassische Diplomatie oft scheitert.