Interviews | 11.05.2021 „Der Blick in die Zukunft enthält immer eine Restspekulation“ Demokratieforscher Wolfgang Merkel über das Karlsruher Klimaschutz-Urteil, die Verwissenschaftlichung der Politik und einen neuen Typ von Krisen.
Global | 15.04.2020 Wer ist der Souverän? Auch unsere Demokratie ist in Corona-Zeiten nicht vor einer Erosion gefeit. Höchste Zeit, das Parlament wieder mitreden zu lassen.
Interviews | 05.11.2019 „Linksliberale Hegemonie und Hybris“ Wolfgang Merkel im Gespräch über die Mitte, die Moral und die Grenzen der Meinungsfreiheit.
Nordamerika | 10.11.2016 Trump und die Demokratie Die überschießende Moral des Kosmopolitismus spielt den Rechtspopulisten in die Hände. Zeit zum Umdenken.
Samuel Huntington Revisited | 12.02.2015 Wahrhaft prophetisch Huntingtons These des Zusammenpralls der westlichen und islamischen Zivilisationen ist empirisch wie normativ evident.
Spektakuläres Eigentor Der Sozialist Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden. Um Trump zu schlagen, brauchen die Demokraten jedoch einen Kurs der Mitte.
28 Punkte später Europa muss mit Trumps „Friedensplan“ umgehen. Es bleiben drei schlechte Optionen und wenig Zeit für eine eigene Strategie.
Heute hü, morgen hott Trumps Außenpolitik wirkt erratisch, folgt aber klaren Interessen. Sein Verhandlungsansatz öffnet Türen, an denen klassische Diplomatie oft scheitert.