Interviews | 11.05.2021 „Der Blick in die Zukunft enthält immer eine Restspekulation“ Demokratieforscher Wolfgang Merkel über das Karlsruher Klimaschutz-Urteil, die Verwissenschaftlichung der Politik und einen neuen Typ von Krisen.
Global | 15.04.2020 Wer ist der Souverän? Auch unsere Demokratie ist in Corona-Zeiten nicht vor einer Erosion gefeit. Höchste Zeit, das Parlament wieder mitreden zu lassen.
Interviews | 05.11.2019 „Linksliberale Hegemonie und Hybris“ Wolfgang Merkel im Gespräch über die Mitte, die Moral und die Grenzen der Meinungsfreiheit.
Nordamerika | 10.11.2016 Trump und die Demokratie Die überschießende Moral des Kosmopolitismus spielt den Rechtspopulisten in die Hände. Zeit zum Umdenken.
Samuel Huntington Revisited | 12.02.2015 Wahrhaft prophetisch Huntingtons These des Zusammenpralls der westlichen und islamischen Zivilisationen ist empirisch wie normativ evident.
Geopolitischer Paukenschlag Saudi-Arabien und Pakistan schmieden ein Verteidigungsbündnis. Der Pakt richtet sich vor allem gegen Israel, sendet aber auch Signale in Richtung USA.
Von der Türkei lernen Auf die russischen Provokationen im Baltikum reagiert die NATO verhalten. Um Moskau zu beeindrucken, braucht es aber mehr Härte.
Keine Schicksalswahl Der Konflikt zwischen Russland und dem Westen überlagert die Wahl in Moldau. Warum die EU-Politik die Spaltung im Land verschärft.