EuropaZwei auf einen Streich Die Anti-Gender-Bewegung wird befeuert vom Neoliberalismus. Progressive Kräfte müssen es daher mit beiden aufnehmen. Von Elena Zacharenko
EuropaAbsolute Gewinner? Der Wahlsieg dürfte den portugiesischen Sozialisten sicher sein. Ob aber das Links-Bündnis überdauert, ist fraglich. Von Reinhard Naumann
EuropaDer Freihandel ist tot Lang lebe der Freihandel? Nur, wenn die Globalisierung künftig sozial und umweltverträglich gestaltet wird. Von Bernd Lange, Tim Peter
EuropaMenschen statt Privilegien Versöhnliche Brexit-Strategie, radikale Umverteilung und null Emissionen: Jeremy Corbyns Rede beim Labour-Parteitag in Brighton. Von Jeremy Corbyn
EuropaMit links gegen den Brexit Johnsons Niederlagen nutzen Labour nichts. Um zu gewinnen, muss Corbyn die krasse soziale Ungleichheit in den Fokus der Debatte rücken. Von Christos Katsioulis
EuropaVon der Schokoladenseite Die Schweizer Sozialdemokraten sind mit einem klar linken Profil erfolgreich. Können sie eine Blaupause für die Zukunft sein? Von Pascal Zwicky
EuropaDie Welt, wie sie ihr gefällt Margot Wallström war die treibende Kraft hinter Schwedens feministischer Außenpolitik. Wie geht es damit nach ihrem Rücktritt weiter? Von Jesper Bengtsson
EuropaHeißer Draht Von der Leyens Erfolg als Kommissionspräsidentin hängt an einem intensiven Austausch mit dem Parlament. Von Daniela Schwarzer
EuropaDieser Gegner vereint Polens Linke treten gemeinsam gegen die Regierungspartei PiS an. Ihre strategischen Probleme lösen sie damit nicht. Von Rafał Chwedoruk
EuropaDer ewige Boris Man sollte sich nicht täuschen: Johnsons jüngste Niederlagen bedeuten keineswegs, dass er sich verzockt hat. Von Christos Katsioulis