GlobalAmerikanische Führungskrise Verstöße gegen die internationale Ordnung wie der Irakkrieg haben den USA massiv geschadet. Das rächt sich jetzt im Umgang mit globalen Problemen. Von Chris Patten
GlobalGeopolitik trifft auf Umwelt Die Klimakrise erfordert eine globale Antwort. Doch statt Brücken zu bauen, verschärft der Westen oft die Spaltungen mit dem Globalen Süden. Von Simon Zadek
GlobalDer Westen spielt nicht mehr allein Die Schwäche der Industriestaaten ist nicht mehr zu übersehen. Neue Großmächte greifen die derzeitige Weltordnung an. Von Mark Leonard
GlobalGlobale Spaltung Mit einer Friedensinitiative plant Brasilien den Krieg in der Ukraine zu stoppen. Diese wird vom Westen verurteilt und vom Süden gefeiert. Von Monica Hirst, Juan Gabriel Tokatlian
GlobalKampfansage an den Westen Die BRICS-Staaten zielen auf ein Ende der bestehenden Weltordnung. Doch kann die Gruppe ein echtes Gegengewicht zu den westlichen Mächten darstellen? Von Herbert Wulf
Außen- und SicherheitspolitikKein schnelles Ende Warum wir uns auf einen langen Krieg zwischen Russland und der Ukraine einstellen sollten. Von Nickolay Kapitonenko
Wirtschaft und ÖkologieDas Ende der Dollar-Vorherrschaft Die Dominanz der US-Währung im internationalen Finanz- und Handelssystem stand lange außer Frage. Doch Länder wie Brasilien versuchen sich zu lösen. Von Monica Hirst, Juan Gabriel Tokatlian
Wirtschaft und ÖkologieDas Gespenst der Deglobalisierung Können Rivalität und wirtschaftliche Integration nebeneinander bestehen? Die Antwort wird über das Schicksal der Weltwirtschaft entscheiden. Von Jean Pisani-Ferry
Außen- und SicherheitspolitikViele Wege führen in den Knast Den Haag hat Haftbefehl gegen Putin erlassen, doch nicht nur der Internationale Strafgerichtshof sammelt Beweise für russische Kriegsverbrechen. Von Mareen Brosinsky
GlobalDas Ende des Westens Der Krieg gegen die Ukraine zeigt: Europa hat keine Ahnung von den Anliegen des Globalen Südens. Warum Länder wie Brasilien ihren eigenen Weg gehen. Von Giorgio Romano Schutte