Artikel
Außen- und Sicherheitspolitik
| 06.04.2021
Trotz Pandemie steigen die Militärhaushalte. Geopolitische Rivalitäten und gegenseitige Schuldzuweisungen verhindern die notwendige Abrüstung.
Außen- und Sicherheitspolitik
| 26.02.2021
Bei der Münchner Sicherheitskonferenz blieb der wiederversöhnte Westen unter sich. Das mag gemütlich sein, Probleme löst es nicht.
Asien
| 27.01.2021
Bahnt sich eine neue Nordkoreakrise an? Das dortige Atomprogramm interessiert in Washington derzeit wenig. Pjöngjang könnte die Geduld verlieren.
Nordamerika
| 11.01.2021
Der Sturm auf das Kapitol ist nicht nur Frucht eines durchgeknallten Präsidenten. Das staatliche Gewaltmonopol wurde in den USA nie anerkannt.
Außen- und Sicherheitspolitik
| 18.08.2020
Söldner und private Militärfirmen sind die Lenkwaffen der Autokraten und anderer Kriegsherren – beliebig einsetzbar und kaum zu kontrollieren.
Asien
| 22.06.2020
Asiens Supermächte China und Indien streben nach Höherem – und geraten dabei immer stärker auf Kollisionskurs. Droht gar ein Krieg?
Asien
| 17.06.2020
Soziale Konflikte, wachsende Rivalität zu China und nun auch noch Corona – Indien steckt in der Krise und die Regierung ist überfordert.
Außen- und Sicherheitspolitik
| 29.04.2020
Kampfflugzeuge der USA kaufen? Unnötig, zu teuer und wegen Trump zu gefährlich. Die deutsche Sicherheitspolitik sollte ideologischen Ballast abwerfen.
Außen- und Sicherheitspolitik
| 30.12.2019
Das nukleare Wettrüsten bedroht die Menschheit. Wo bleibt die globale Protestbewegung, die lautstark die Abrüstung der G20 einfordert?
Außen- und Sicherheitspolitik
| 25.07.2019
Die neue Verteidigungsministerin setzt falsche Prioritäten. Damit lenkt sie von den echten Herausforderungen europäischer Sicherheitspolitik ab.
Außen- und Sicherheitspolitik
| 02.05.2019
Warum Europa aufhören sollte, Waffen in den Mittleren und Nahen Osten zu liefern.
Asien
| 11.04.2019
Außenpolitisch setzt Indien bisher auf multilaterale Zusammenarbeit, innenpolitisch auf Hindu-Nationalismus. Wird sich das nach den Wahlen ändern?
Außen- und Sicherheitspolitik
| 12.07.2018
Verteidigungsausgaben sollten sich an einer durchdachten Strategie und nicht an einer willkürlichen Chiffre ausrichten.
Außen- und Sicherheitspolitik
| 15.05.2018
Mehr deutsche Verantwortung in der Welt sollte eine konsequente Politik der militärischen Nichteinmischung bedeuten.
Asien
| 09.02.2018
Niemand sollte ernsthaft glauben, die Olympischen Spiele könnten den Koreakonflikt beilegen.
Asien
| 18.08.2017
Die USA müssen China beim Nordkoreakonflikt mit ins Boot holen. Gegenüber Kim Jong Un zurückzupöbeln bringt nichts.
Asien
| 31.05.2017
Die Bilanz der hindu-nationalistischen Regierung nach drei Amtsjahren fällt mager aus.
Kommentar
| 09.11.2016
Fünf Schritte, wie Nordkoreas Atomprogramm gestoppt werden könnte.
Außen- und Sicherheitspolitik
| 06.06.2016
Um die Aufrüstungsspirale zu stoppen, muss die G20 handeln.
Kommentar
| 07.03.2016
Neue UN-Sanktionen provozieren Nordkorea: Pjöngjang droht mit nuklearem Erstschlag.
Außen- und Sicherheitspolitik
| 16.02.2016
Münchener Sicherheitskonferenz: Es wird nicht zusammen gedacht, was zusammen gehört.