NordamerikaOrwell im Oval Office Trump macht aus dem Pentagon ein „Kriegsministerium“ – und erhebt George Orwells Doublethink zur Staatsdoktrin. Von Herbert Wulf
NordamerikaDer Terroristen-(Er)finder Wer Drogenkartelle zu Terroristen erklärt, sucht nicht mehr Sicherheit – sondern neue Schlachtfelder. Trumps Rhetorik wird zur Waffe. Von Hanna Kirchberger
NordamerikaRobin Hood der Reichen Steuersenkungen für die Elite, Kürzungen für die Armen: Trump treibt die republikanische Logik auf die Spitze und verkauft sie als Sieg der Arbeiter. Von Yanis Varoufakis
NordamerikaIdentitätskrise Wegen falscher Prioritäten haben die US-Demokraten viele Stammwähler verloren. Es braucht eine Rückbesinnung auf die Alltagsprobleme der Menschen. Von Justin Vassallo
NordamerikaDer Wind hat sich gedreht Was sich aus den Vorwahlen der Demokraten zum New Yorker Bürgermeisteramt lernen lässt. Von Peter Beinart
NordamerikaVon Trump lernen Die US-Demokraten sind so unbeliebt wie nie. Doch es gibt eine Chance, das Image der Partei grundsätzlich zu ändern. Von Galen Druke
NordamerikaHalbgötter in Schwarz In den USA blockieren Gerichte zunehmend Trumps Regierungsvorhaben. Damit wächst die Gefahr einer Politisierung der US-Justiz. Von Marco Bitschnau
NordamerikaSchaf im Wolfspelz Trump ist im eigenen Land zwar gefürchtet, doch international wirkt er schwach. Für die globale Ordnung ist dies jedoch kein gutes Zeichen. Von Timothy Snyder
NordamerikaElitäre Hybris Trump attackiert die US-Elite-Unis aus Kalkül. Doch Arroganz und soziale Schieflage an den Hochschulen liefern ihm die perfekte Angriffsfläche. Von Andrés Velasco
NordamerikaAuf dem Weg in die Autokratie Trump erklärt Protest zur Rebellion und setzt die Nationalgarde in Los Angeles ein. Spielt die Konfrontation dem US-Präsidenten in die Karten? Von Michelle Goldberg
Fanal für die arabische Welt Israels Angriff auf Katar torpediert die Diplomatie – und gefährdet die Sicherheit der gesamten Golfregion.
Sternstunde der Justiz Bolsonaros Haftstrafe ist ein Sieg für Brasiliens Demokratie – doch rechte Netzwerke und politische Vetternwirtschaft bleiben eine Gefahr.
Orwell im Oval Office Trump macht aus dem Pentagon ein „Kriegsministerium“ – und erhebt George Orwells Doublethink zur Staatsdoktrin.