Außen- und Sicherheitspolitik | 20.06.2022 Kein Rütteln am nuklearen Tabu Die Vertragsstaatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags ist ein Signal zur richtigen Zeit. Drohungen mit Nuklearwaffen sind nicht hinnehmbar.
Außen- und Sicherheitspolitik | 07.02.2020 Der nukleare Bumerang Die Forderung einer gemeinsamen europäischen Abschreckung ist kontraproduktiv. In Zukunft könnte es noch mehr Atomwaffenstaaten geben.
Staatskunst statt Raketen Die mögliche Lieferung von Tomahawks erhöht das Eskalationsrisiko, wird den Krieg aber nicht entscheiden. Europa fehlt weiterhin eine Strategie.
Comeback des Altstars Nach seinem Austritt aus Syriza sucht Alexis Tsipras den politischen Neuanfang – doch Griechenlands Linke bleibt stark zersplittert.
Stille Annexion Schritt für Schritt verleibt sich Israels Regierung weitere Teile des Westjordanlands ein. Rechtsstaatlichkeit droht vollends zur Fiktion zu werden.