Außen- und Sicherheitspolitik | 30.01.2025 Leitstern der Weltpolitik? BRICS wird oft als ernsthaftes Gegengewicht zum Westen gesehen. Doch der tatsächliche Einfluss der Allianz ist überschaubar.
Außen- und Sicherheitspolitik | 10.10.2024 Gewinnen auf Koreanisch Viele glauben, der ukrainische Kampf gegen Russland könne nicht mit einem Sieg enden. Dabei kommt es darauf an, wie man diesen definiert.
Nordamerika | 05.06.2023 Die Rückkehr des Unberechenbaren Was würde eine zweite Präsidentschaft von Donald Trump für die US-Außenpolitik und die Welt bedeuten? Für die Verbündeten jedenfalls nichts Gutes.
Interviews | 17.12.2020 Die Macht der Kultur Joseph Nye im Gespräch über die Wirkung von Soft Power, die US-Außenpolitik unter Biden und mehr Geld für die NATO.
Global | 07.08.2020 Unterschätzte Gefahr Während die Welt auf den Kampf zwischen den USA und China schaut, lauern die Bedrohungen von heute ganz woanders.
Außen- und Sicherheitspolitik | 09.07.2020 Aus den Trümmern der Weltordnung Trump demoliert die internationale Ordnung. Doch auch für Biden gäbe es in den Beziehungen zu China, Russland und dem Rest der Welt kein Zurück.
Kommentar | 10.09.2014 Ukraine: „Wut ist keine Strategie!“ Der Westen muss Putin im Zaum halten, ihn aber sein Gesicht wahren lassen.
Spektakuläres Eigentor Der Sozialist Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden. Um Trump zu schlagen, brauchen die Demokraten jedoch einen Kurs der Mitte.
Problematische Partner Die Energiekrise und die WM zeigen die wachsende geopolitische Bedeutung der Golfmonarchien. Deutschland braucht im Umgang mit ihnen eine Strategie.
Heute hü, morgen hott Trumps Außenpolitik wirkt erratisch, folgt aber klaren Interessen. Sein Verhandlungsansatz öffnet Türen, an denen klassische Diplomatie oft scheitert.