Demokratie und Gesellschaft | 01.04.2022 Systemwende Die „Zeitenwende“ darf unseren Blick nicht auf die Verteidigungspolitik verengen. Ökologische und soziale Fragen müssen gleichrangig mitgedacht werden
Global | 27.03.2020 Die Ignoranten und die Hilflosen Während Belarus sich unverwundbar wähnt, gleichen Brasilien und Palästina in der Corona-Krise einem Pulverfass.
Europa | 01.04.2019 Jung und unverbraucht Der Schauspieler Wolodymyr Selenskij gewinnt die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in der Ukraine – ein Denkzettel für die politische Elite.
Kommentar | 09.10.2016 Leuchtturm in der postsowjetischen Welt Georgien hat den Demokratie-Test bestanden – vorerst.
Interviews | 04.04.2016 Schwere Geschütze Vier Fragen zum wieder aufgeflammten Konflikt um Berg-Karabach an Julia Bläsius in Tiflis.
Asien | 09.11.2015 Politisch wider Willen In Armenien protestiert die Jugend, aber mit „Politik“ soll das nichts zu tun haben.
Spektakuläres Eigentor Der Sozialist Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden. Um Trump zu schlagen, brauchen die Demokraten jedoch einen Kurs der Mitte.
28 Punkte später Europa muss mit Trumps „Friedensplan“ umgehen. Es bleiben drei schlechte Optionen und wenig Zeit für eine eigene Strategie.
Heute hü, morgen hott Trumps Außenpolitik wirkt erratisch, folgt aber klaren Interessen. Sein Verhandlungsansatz öffnet Türen, an denen klassische Diplomatie oft scheitert.