Navigationsabkürzungen
  • Zum Inhalt springen (Accesskey '1')
  • Zur Suche springen (Accesskey '2')
  • Zur Navigation springen (Accesskey '3')

Kopfbereich
IPG Logo
  • EN
  • RU
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • RSS-Feeds
  • Seite drucken
Hauptnavigation
  • Regionen
    • Afrika
    • Asien
    • Europa
    • Naher Osten
    • Lateinamerika
    • Nordamerika
    • Global
  • Schwerpunkt des Monats
    • Corona weltweit
    • Ringen ums Klima
    • Europäische Asylpolitik
    • Chinas neue Macht
    • Rettet den Kapitalismus vor sich selbst
    • Politiker und Soziale Medien
    • Ökologie und Klassenkampf
    • Abrüstung
    • Demokratie und Digitalisierung
  • Rubriken
    • Außen- und Sicherheitspolitik
    • Soziale Demokratie
    • Europäische Integration
    • Nachhaltigkeit, Energie- und Klimapolitik
  • Interviews
  • Videos
  • Aus dem Netz
  • Newsletter
  • IPG
    • Was ist IPG
    • Autoreninfo
    • Autorinnen und Autoren
    • Kontakt
    • Archiv

Sie befinden sich hier:
Navigation überspringen
  1. Startseite
  2. IPG
  3. Autorinnen und Autoren
 
Kristian Brakel

Kristian Brakel

Berlin

Kristian Brakel leitete bis zur Auflösung des Mandats das Büro der EU Sonderbeauftragten für den Sudan in Khartum. Vor seiner Tätigkeit im Sudan war er für die Vereinten Nationen, das Auswärtige Amt und verschiedene NGOs in der arabischen Welt tätig. Er schreibt zu Fragen von Frieden, Konflikt und Demokratie im Nahen Osten und Nordafrika, besonders zur Rolle der Jugend. Der Artikel gibt ausschließlich seine persönliche Meinung wieder.

Artikel

Kommentar | 26.08.2014

Gaza: Wartezeit bis zum nächsten Waffengang?

Unrealistische Maximalforderungen führen nur zu neuer Gewalt.

Kommentar | 01.07.2014

Sykes-Picot zerfällt – endlich!

Doch der eigentliche Bruch der kolonialen Ordnung wäre ein Bewusstseinswandel.

Kommentar | 15.04.2014

Darfur: Zumindest das Scheitern ist gut dokumentiert

Auch zehn Jahre nach Beginn der UN-Friedensmission in Darfur geht der Krieg weiter.

Meist gelesen
Spiel auf Zeit

Eine Amtsenthebung Trumps vor der Übergabe an Joe Biden ist mehr als fraglich. Dennoch könnte sich der Aufwand lohnen – auch mit Blick auf 2024.

Versprechen an die Nation

Der Machtwechsel im Weißen Haus bietet den USA eine letzte Chance. Den Demokraten unter Joe Biden bleibt nicht viel Zeit, um den Menschen zu helfen.

Gefährliche Ware

Der Handel mit wertvollen Mineralien befeuert oft mörderische Konflikte. Die EU setzt auf Rohstoffdiplomatie – und damit auf die Abgrenzung von China.


Zum Seitenanfang

Fußbereich
FES Logo
Regionen
Navigation überspringen
  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Naher Osten
  • Lateinamerika
  • Nordamerika
  • Global
 
Schwerpunkt des Monats
Navigation überspringen
  • Corona weltweit
  • Ringen ums Klima
  • Europäische Asylpolitik
  • Chinas neue Macht
  • Rettet den Kapitalismus vor sich selbst
  • Politiker und Soziale Medien
  • Ökologie und Klassenkampf
  • Abrüstung
  • Demokratie und Digitalisierung
 
Rubriken
Navigation überspringen
  • Außen- und Sicherheitspolitik
  • Soziale Demokratie
  • Europäische Integration
  • Nachhaltigkeit, Energie- und Klimapolitik
 
Navigation überspringen
  • Kolumne
  • Aus dem Netz
  • Videos
  • Interviews
  • Kommentar
  • Aus meinem Bücherschrank
 
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Archiv