Außen- und Sicherheitspolitik | 03.09.2021 Emotionale Entscheidungen Warum stürzen sich die USA trotz ausbleibenden Erfolgs immer wieder in neue Kriege? Die Gemütslage des Präsidenten spielt eine entscheidende Rolle.
Außen- und Sicherheitspolitik | 16.06.2020 Die Mär vom Trump'schen Rachefeldzug Der geplante Truppenabzug der US-Streitkräfte entspringt mitnichten einer Laune. Europa und der Nahe Osten verlieren schlicht an Bedeutung.
Kommentar | 27.01.2017 Trump gegen China Das gefährliche Kalkül hinter der geplanten Annäherung an Russland.
Außen- und Sicherheitspolitik | 08.04.2015 Kein Grand Bargain Warum das Nuklearabkommen den Antagonismus zwischen Westen und Iran nicht beendet.
Von der Türkei lernen Auf die russischen Provokationen im Baltikum reagiert die NATO verhalten. Um Moskau zu beeindrucken, braucht es aber mehr Härte.
Geopolitischer Paukenschlag Saudi-Arabien und Pakistan schmieden ein Verteidigungsbündnis. Der Pakt richtet sich vor allem gegen Israel, sendet aber auch Signale in Richtung USA.
Keine Schicksalswahl Der Konflikt zwischen Russland und dem Westen überlagert die Wahl in Moldau. Warum die EU-Politik die Spaltung im Land verschärft.