Naher Osten/Nordafrika | 07.11.2024 Rücksichtsloser Taktierer Mit dem Rauswurf von Verteidigungsminister Gallant entledigt sich Netanjahu mehrerer Probleme – die Aussicht auf eine Geiselvereinbarung schwindet.
Interviews | 15.04.2024 „Der Iran will nach wie vor keine totale Eskalation“ Ralf Melzer über Teherans Angriff auf Israel, eine mögliche israelische Reaktion und die Bedrohung durch die Hisbollah.
Naher Osten/Nordafrika | 13.03.2024 Die Chance in der Krise Inmitten der Katastrophe gibt es in Israel auch Hoffnung auf einen neuen politischen Prozess in Richtung Zweistaatenlösung.
Interviews | 19.10.2023 „Israel steht vor einem moralischen Dilemma“ Ralf Melzer in Tel Aviv über die Stabilität der Regierung, die militärische Antwort auf den Terrorangriff und die Angst vor einem Zweifrontenkrieg.
Europa | 08.12.2022 Mehr als Folklore Der Ukrainekrieg legt das Sicherheitsrisiko im Westbalkan offen. Der Gefahr bewusst, geht die EU nun auf die Anrainer zu.
Europa | 22.04.2021 Die Dämonen des Balkans Neue Grenzziehungen entlang eines völkischen Nationalismus auf dem westlichen Balkan? Schon die Debatte sorgt für Traumata.
„Putin läuft die Zeit davon“ Der moldauische Energieberater Sergiu Tofilat über das Ende russischer Gaslieferungen nach Transnistrien und die Zukunft der abtrünnigen Provinz.
Der Trump-Effekt Mit Druck zum Erfolg: Der designierte US-Präsident durchbricht diplomatische Muster und trägt entscheidend zum Waffenstillstand in Gaza bei.
Nicht (mehr) allmächtig Trumps Versprechen, den Krieg in der Ukraine rasch zu beenden, weckt Hoffnungen. Doch der Einfluss der USA auf die Weltordnung ist geschwunden.