Europäische Integration | 12.10.2023 Auf Autopilot geht’s nicht Der Westbalkan braucht eine klare EU-Perspektive. Ohne ernsthaftes europäisches Engagement droht die Bindung an die EU zu bröckeln.
Außen- und Sicherheitspolitik | 29.09.2023 Mit Vollgas in die Sackgasse Gewalteskalation im Kosovo: Der Ansatz der EU gegenüber Serbien ist gescheitert. Es braucht eine Kurskorrektur.
Europa | 02.06.2023 Blutiges Ablenkungsmanöver Im Nordkosovo eskaliert der Streit zwischen der serbischen Minderheit und lokalen Behörden. Der Architekt der Unruhen sitzt jedoch im Nachbarland.
Europa | 04.08.2022 Moskaus Mann in Belgrad Serbiens Präsident Vučić versteht sich darauf, den Kosovo-Konflikt eskalieren zu lassen. Im Tandem mit Russland stößt er in die offene Flanke der EU.
Europäische Integration | 09.11.2021 Hängengelassen Die Hinhaltetaktik der EU in Südosteuropa schwächt das progressive Lager. Nationalistische und autokratische Kräfte profitieren. Und Russland.
Außen- und Sicherheitspolitik | 03.12.2020 Ausreichend abschreckend Es braucht keine Atomwaffen in Deutschland. Ein kleines Arsenal reicht für die NATO aus. Plädoyer für eine Strategie der minimalen Abschreckung.
Europa | 03.04.2020 Transatlantischer Störfall Im Kosovo stehen sich die USA und die EU diametral gegenüber. Als Folge kam es nun trotz Corona-Krise zum Regierungssturz.
Außen- und Sicherheitspolitik | 28.01.2020 Mut zum Wechsel Ohne US-Atomwaffen im Land ist Deutschland nicht zu verteidigen, heißt es. Doch es gibt Alternativen – und diese haben Vorteile.
Von der Türkei lernen Auf die russischen Provokationen im Baltikum reagiert die NATO verhalten. Um Moskau zu beeindrucken, braucht es aber mehr Härte.
Cool bleiben Europas militärische Antwort auf Putins Luftprovokationen zeigt: Die Verteidigung steht. Also wäre mehr Gelassenheit durchaus angesagt.
Geopolitischer Paukenschlag Saudi-Arabien und Pakistan schmieden ein Verteidigungsbündnis. Der Pakt richtet sich vor allem gegen Israel, sendet aber auch Signale in Richtung USA.