Global | 15.07.2025 Die Hoffnung stirbt zuletzt Bei der Entwicklungskonferenz in Sevilla war das Nichtscheitern der Verhandlungen schon ein Erfolg. Doch der US-Rückzug hinterlässt eine große Lücke.
Wirtschaft und Ökologie | 26.04.2024 Kuchen für alle! Mit Verweis auf leere Kassen bleiben zwingend notwendige Investitionen aus. Dabei gäbe es genug Geld: Es braucht eine globale Milliardärssteuer.
Wirtschaft und Ökologie | 28.11.2023 Nord-Süd-Konflikt verschärft sich Afrikanische Staaten wollen die Rolle der UN in der globalen Steuerpolitik stärken. Doch der Globale Norden stellt sich geschlossen dagegen.
Wirtschaft und Ökologie | 12.01.2023 Schattengewächse außer Kontrolle Die Macht von Hedgefonds und anderen Schattenbanken wächst weiter – und damit das Risiko eines Crashs. Höchste Zeit, diese an die Leine zu legen.
Interviews | 28.11.2016 „Sozialismus oder Tod“ Drei Fragen an Sarah Ganter zum Ende der Ära Fidel Castros.
Interviews | 21.03.2016 „Umarmung statt Konfrontation“ Sarah Ganter in Havanna über Obamas Besuch in Kuba.
Interviews | 20.07.2015 „Kein Alleingang“ Als erster bundesdeutscher Außenminister ist Frank Walter Steinmeier nach Kuba gereist. Eine Bewertung in vier Fragen an Sarah Ganter.
Interviews | 19.12.2014 „Wir sind doch alle Amerikaner!“ Das Ende der Eiszeit zwischen den USA und Kuba: Fünf Antworten zu den Auwirkungen von Sarah Ganter in Kuba.
Make America Gavin Again Kaliforniens Gouverneur Newsom imitiert Trumps Online-Stil und erntet Applaus. Aber kann digitale Aufmerksamkeit die Demokraten retten?
Autoritäre Dämmerung Mit Repression und einer gefügigen Justiz will Erdoğan die CHP zerschlagen – doch die Opposition rückt enger zusammen.
Sternstunde der Justiz Bolsonaros Haftstrafe ist ein Sieg für Brasiliens Demokratie – doch rechte Netzwerke und politische Vetternwirtschaft bleiben eine Gefahr.