EuropaDie Chance, die in den Trümmern liegt Der Krieg in der Ukraine muss zu einer neuen europäischen Ostpolitik führen, fordert Polens Ex-Präsident Aleksander Kwaśniewski. Dafür brauche es Mut. Von Aleksander Kwaśniewski
EuropaWettstreit um die Führung Ob Energie- oder Sicherheitspolitik: Frankreich sucht die Machtprobe mit Deutschland. Derzeit schwingt das Pendel Richtung Paris. Von Landry Charrier
EuropaEx-Soldat als Burgherr Der ehemalige Nato-General Petr Pavel hat die Präsidentschaftswahl in Tschechien gewonnen. Im Wahlkampf wurde auch über den Ukrainekrieg gestritten. Von Urban Überschär
EuropaDéjà-vu im Nachbarland In Frankreich gibt es Massenproteste gegen Macrons Rentenreform. Obwohl diese eher moderat ist, gibt es ernsthafte Gründe für den heftigen Widerstand. Von Benjamin Schreiber
EuropaBye bye Neutralität Der Krieg gegen die Ukraine setzt die Schweiz unter Druck, ihren außenpolitischen Kurs zu überdenken. Höchste Zeit, die Scheuklappen abzusetzen. Von Peter Blunschi
EuropaEs bleibt an den Frauen hängen Wer kann Putin stoppen? Russlands Militarismus vereinnahmt Mütter, lässt sie aber im Stich. Es regt sich Widerstand. Von Sasha Talaver
Europa Wahlkampfauftakt mit Knall Die Verurteilung von Istanbuls Bürgermeister İmamoğlu nützt dem türkischen Präsidenten Erdoğan nur auf den ersten Blick. Von Stefan Hibbeler
EuropaKoalition der Erzfeinde Eine Kehrtwende verschafft Mette Frederiksen in Dänemark eine zweite Amtszeit. Das Mittel zur Macht: Eine ungewöhnliche Koalition der Mitte. Von Rikke Detlefsen
EuropaMehr als Folklore Der Ukrainekrieg legt das Sicherheitsrisiko im Westbalkan offen. Der Gefahr bewusst, geht die EU nun auf die Anrainer zu. Von Ralf Melzer
EuropaDie Kinder aus Bullet-bü In Schwedens segregierten Vierteln nehmen Schießereien und Gewalt massiv zu. Linke Parteien dürfen sich dem Problem nicht verschließen. Von Johan Hassel