SchwerpunktDas Zeitalter der digitalen Geopolitik Europa droht zum Schauplatz eines technologischen Stellvertreterkrieges zwischen den USA und China zu werden. Von Annegret Bendiek, Nadine Godehardt, David Schulze
EuropaDer Deal mit dem Deal Das Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Ländern steht in der Kritik – und nun stellt sich Frankreich quer. Von Susanne Stollreiter
EuropaUnsere Zeit ist anders Warum Vergleiche zwischen der europäischen Politik von heute und der Lage Anfang des 20. Jahrhunderts unangebracht sind. Von Branko Milanović
EuropaMacht statt Moral Der Rechtspopulismus in Osteuropa wird genährt durch die Arroganz des Westens und die wirtschaftliche Ausbeutung. Von Katerina Smejkalova, Eszter Kováts
EuropaDer SPÖ hilft nur die Parteispaltung Ihre einstigen Wählerschichten lassen sich unter einem gemeinsamen Dach heute nicht mehr vertreten. Ein Kommentar. Von Katharina Mittelstaedt
EuropaBonjour tristesse auf dem Balkan? Eine Welle des Protests gegen korrupte Eliten rollt durch Südosteuropa. Ein politischer Umsturz aber ist nicht in Sicht. Von Max Brändle
EuropaAn der Bruchkante Die Klimafrage ist die neue Konfliktlinie europäischer Gesellschaften. Die Volksparteien müssen sich für eine Seite entscheiden. Von Stella Schaller, Alexander Carius
Interviews„Deliberative Demokratie macht Bürger glücklich“ Wie in einer ostbelgischen Gemeinde zufällig ausgewählte Bürger ins Herz der Politik vorstoßen. David van Reybrouck im Gespräch.
Interviews„Konsequent ausgerichtet“ Die dänischen Sozialdemokraten haben die Wahl gewonnen. Jesper Vind analysiert die Ergebnisse im Interview.
EuropaIm Gleichschritt, Marsch? Trotz der Wahlerfolge ist unklar, ob die europäische Rechte eine gemeinsame Allianz schmieden kann. Von Daniel Hegedüs