Als der Kreml mit seinen Luftangriffen auf Syrien begann, erklärte Erzpriester Wsewolod Tschaplin, Sprecher der russisch-orthodoxen Kirche, Russland führe einen „heiligen Krieg“ gegen den internationalen Terrorismus. Als loyaler Verbündeter des Kremls schlug auch das Oberhaupt der Kirche, Patriarch Kyrill, in dieselbe Kerbe und pries Wladimir Putins Eingreifen als lobenswerte Entscheidung, „das syrische Volk vor dem Elend zu schützen, das ihnen die Willkür der Terroristen gebracht hat“.

Da sich gut 70 Prozent aller Russen als orthodoxe Christen begreifen, spielte so eine demonstrative Unterstützung seitens der mächtigen Kirche – zusammen mit dem staatlichen Propagandafeldzug – eine entscheidende Rolle dabei, die anfangs skeptische russische Bevölkerung davon zu überzeugen, dass das militärische Vorgehen in Syrien notwendig sei, um die Sicherheit in der Heimat zu gewährleisten.

Allerdings waren die Russen nicht die einzigen, die den Kommentaren der Kirche Beachtung schenkten: Mitte Oktober 2015 griff Abu Muhammad al-Adnani, offizieller Sprecher des sogenannten Islamischen Staates (IS), Tschaplins Erklärung über den „heiligen Krieg“ auf, bezeichnete sie als Beweis dafür, dass Moskau einen „Kreuzzug“ gegen die Muslime führe, und rief zum Dschihad gegen Russland auf. Rund zwei Wochen später, am 31. Oktober, brachte eine dem IS angeschlossene Gruppierung eine russische Passagiermaschine voller Urlauber zum Absturz, die sich auf dem Heimflug aus einem beliebten ägyptischen Ferienort am Roten Meer befanden.

Als ich Erzpriester Tschaplin kurz nach diesem Flugzeugabsturz in seinem mitten in Moskau gelegenen Büro besuchte, schien er nicht mit den Folgen seiner Erklärung zu hadern. Er rechtfertigte sich nicht für seine provokative Wortwahl, sondern erklärte mir: „Im Krieg gegen den Terrorismus ist eine geistige und religiöse Motivation von zentraler Bedeutung, denn das ist die höchste Form der Motivation.“

Die Rückendeckung, die Putins Krieg in Syrien von der Kirche bekommt, veranschaulicht das für beide Seiten vorteilhafte Bündnis von Russlands religiösen und säkularen Obrigkeiten. Nachdem die über 1000 Jahre alte russisch-orthodoxe Kirche jahrzehntelang von den offiziell atheistischen Sowjetbehörden unterdrückt worden war, änderte sich ihr Schicksal nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Herrschaft 1991 drastisch: Kirchen und Kathedralen wurden wiederaufgebaut, und Millionen von Russen kehrten zu ihrem Glauben zurück.

Als die russische Regierung 2011 nach den umstrittenen Parlamentswahlen mit massiven Protesten konfrontiert war, die hauptsächlich von der vorwiegend pro-westlichen Mittelschicht getragen wurden, suchte Putin Unterstützung in Russlands konservativerem und fremdenfeindlicherem Kernland, indem er sich als Beschützer traditioneller Familienwerte darstellte. Im Februar 2012 sprach sich Patriarch Kyrill öffentlich für die umstrittene dritte Präsidentschaft Putins aus und bezeichnete die Regierung des ehemaligen KGB-Offiziers als „Wunder Gottes“. Diese Aussage erfolgte, kurz nachdem Putin dem Patriarchen die Residenz im Kreml gewährt hatte und einige für die Kirche lukrative Grundstücksentscheidungen gefällt worden waren.

„Das Hauptproblem zwischen Russland und dem Westen ist nicht politischer, sondern einer sehr viel ernsthafteren Natur – es ist ein spirituelles Problem.“ - Erzpriester Wsewolod Tschaplin.

Auch wenn Putin nie ein Geheimnis aus seinem „tiefen christlichen Glauben“ gemacht hatte, verzichtete er in seinem ersten Jahrzehnt an der Macht fast vollständig auf jede religiöse Rhetorik. Er unternahm so gut wie gar keinen Versuch, den Russen ein bestimmtes Wertesystem aufzuzwingen oder sie über die westliche Moral zu belehren. All das änderte sich nach den Wählerprotesten von 2011 und 2012. In einer Grundsatzrede im September 2013 wütete Putin: „Viele euro-atlantische Länder haben sich von ihren Wurzeln und damit auch von ihren christlichen Werten losgesagt. […] Das ist der direkte Weg zum Verfall.“ Heute schaltet sich die Kirche regelmäßig in politische und kulturelle Angelegenheiten ein und versucht auch, ihren Einfluss in den Streitkräften zu erhöhen.

Als ich Putins Worte gegenüber Tschaplin wiederholte, nickte dieser entschieden mit dem Kopf und erläuterte mir: „Das Hauptproblem zwischen Russland und dem Westen ist nicht politischer, sondern einer sehr viel ernsthafteren Natur – es ist ein spirituelles Problem.“ Von dieser Aussage beflügelt, verstieg er sich zu einer heftigen Verdammung dessen, was er den „gottlosen“ westlichen Glauben an Rationalismus und Säkularismus bezeichnet. „Rationalität ist einer der ungeheuerlichsten Fälle von Dummheit, die der Menschheit bisher widerfahren sind“, sagte er und fuhr fort: „Wir können das Leben nicht allein durch den Intellekt erfassen. Der Westen muss sich ändern oder ihm steht eine schlimmere Katastrophe bevor als die, die gerade über Russland hereingebrochen ist.“ Eine von Gott gesandte Katastrophe? „Natürlich“, lautete seine Antwort.

Tschaplin kommt regelmäßig in den russischen Nachrichten zu Wort. Im Jahr 2012 ließ er vernehmen, der Protest der feministischen Kunst-Guerilla-Gruppe Pussy Riot in Moskaus größter Kathedrale sei ein Symbol des „Zorn Satans“, den seiner Meinung nach die oppositionellen Kräfte im Lande gegen die orthodoxe Kirche entfesselt hätten. Im selben Jahr diskutierte der Kreml über einen Gesetzentwurf, der es amerikanischen Familien verbieten würde, russische Kinder zu adoptieren. Tschaplin befürwortete das Gesetz mit der Begründung, dass den in Amerika aufwachsenden Kindern keine „wahre christliche Erziehung“ zuteilwerde und ihnen damit der Zutritt zum »Reich Gottes« verwehrt sei.

„Eine derartige Rhetorik wurde nicht nur von der Kirche akzeptiert, sondern auch von der russischen Gesellschaft, die reif für eine neue Welle an Konservatismus schien“, schrieb Alexej Makarkin, führender Politanalyst beim Zentrum für politische Technologien in Moskau, in einem unlängst veröffentlichten Porträt von Tschaplin.

Tschaplin geißelt immer wieder die Trennung von Kirche und Staat, die laut russischer Verfassung vorgeschrieben ist. Im November, kurz nach meinem Gespräch mit ihm, erklärte er, dass die russisch-orthodoxe Kirche sich selbst als „dem Staat gleichgestellt“ erachte, und forderte, dass ihre Meinung bei Gesetzen Berücksichtigung finden müsse, bei denen es um „wichtige Interessen der Kirche geht oder die im Zusammenhang mit der moralischen oder geistigen Dimension des Lebens stehen“. Obwohl Tschaplins Forderungen nicht der offiziellen Kirchenpolitik entsprechen, hielt es kein Vertreter der russisch-orthodoxen Kirche, einschließlich des Patriarchen Kyrill, für nötig, den Erzpriester für seine Unverblümtheit öffentlich zu ermahnen. Nach Auffassung Makarkins benutzt der Patriarch Tschaplin hin und wieder dazu, in der Kirche kontrovers diskutierte Ansichten nach außen zu tragen – Ansichten, die das Kirchenoberhaupt aus Angst vor politischen und/oder gesellschaftlichen Konsequenzen nicht selbst öffentlich zu äußern wagt.

„Ein Christ darf keine Angst davor haben, die Wahrheit aus dem Evangelium zu verkünden“, sagte Tschaplin am Ende unseres Gesprächs, als ich ihn nach seiner Veranlagung für Konfrontationen befragte. Und diese Wahrheit sei eben nicht immer politisch korrekt.